Debatte in Deutschland

Forderungen nach Rückkehr der Wehrpflicht

Ausland
10.02.2023 09:17

Nach dem Ausbruch des Ukraine-Krieges im Vorjahr hat der deutsche Bundeskanzler Olaf Scholz eine „Zeitenwende“ ausgerufen. Das Ziel: Deutschland wehrhafter zu machen. Dazu wird das Verteidigungsbudget massiv erhöht. Und auch eine Wiedereinführung der Wehrpflicht, die seit 2011 ausgesetzt ist, wird derzeit intensiv diskutiert. Der Reservistenverband der Bundeswehr hält die Rückkehr der Wehrpflicht für unumgänglich, andernfalls sei Deutschland „nicht verteidigungsfähig“.

Die Bundeswehr müsse glaubwürdig im Bündnis nach außen zeigen, dass sie abschrecken könne. Dafür brauche es neben einer gut ausgebildeten und ausgestatteten Truppe eine ebenso gut ausgebildete und ausgestattete Reserve. „Reservistinnen und Reservisten rekrutieren sich aber nur in ausreichendem Maße aus der Wehrpflicht“, stellte der Präsident des Reservistenverbandes, Patrick Sensburg, am Freitag im Gespräch mit mehreren deutschen Medien fest.

Bundeswehrsoldaten bei einer Übung im Osten Deutschlands (Bild: APA/AFP/Ronny Hartmann)
Bundeswehrsoldaten bei einer Übung im Osten Deutschlands

Auch die Wehrbeauftragte des Bundestags, Eva Högl, betonte gegenüber der Mediengruppe Bayern: „Die Rückbesinnung auf die Landes- und Bündnisverteidigung schließt eine verlässliche, einsatzbereite sowie gut ausgestattete und ausgebildete Reserve mit ein.“ Im Jänner hatte der neue Verteidigungsminister Boris Pistorius (SPD) die Aussetzung der Wehrpflicht durch die schwarz-gelbe Bundesregierung im Jahr 2011 als Fehler bezeichnet.

Verteidigungsminister Boris Pistorius hält die 2011 erfolgte Aussetzung der Wehrpflicht für einen Fehler. (Bild: AP)
Verteidigungsminister Boris Pistorius hält die 2011 erfolgte Aussetzung der Wehrpflicht für einen Fehler.

Wiedereinführung mit FDP nicht möglich
Auch Högl hatte kürzlich eine Diskussion über eine Einführung einer neuen Art der Wehrpflicht gefordert. Die FDP lehnt das aber klar ab. „Das wird es mit den Freien Demokraten nicht geben“, sagte zum Beispiel der Erste Parlamentarische Geschäftsführer Johannes Vogel am Mittwoch im Bundestag.

 krone.at
krone.at
Loading...
00:00 / 00:00
play_arrow
close
expand_more
Loading...
replay_10
skip_previous
play_arrow
skip_next
forward_10
00:00
00:00
1.0x Geschwindigkeit
explore
Neue "Stories" entdecken
Beta
Loading
Kommentare
Eingeloggt als 
Nicht der richtige User? Logout

Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung. Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.

User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB). Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.

Kostenlose Spiele