Die erschreckende Serie an Femiziden in Österreich setzt sich auch in diesem Jahr fort - 22 Opfer sind bereits zu beklagen. Fast immer sind die Täter im Familienkreis zu finden - Mord an der (Ex-)Partnerin ist die letzte Stufe der Eskalation. Woran Mädchen und Frauen erkennen, ab wann es in einer Beziehung gefährlich wird und wo sie Hilfe bekommen.
Binnen weniger Stunden sind am Freitag in Wien die Morde an zwei Frauen bekannt geworden: Einem Mann wird vorgeworfen, seine Ehefrau in einem Haus in Liesing erstochen zu haben. Das Opfer wurde tot aufgefunden, der Mann überlebte. Das Motiv vermutlich Schulden. In der Leopoldstadt soll eine 54-Jährige von ihrem Ehemann getötet worden sein. Der Tatverdächtige sprang danach aus dem Fenster und erlag seinen Verletzungen.
Im Durchschnitt sterben 30 Frauen pro Jahr auf brutalste Weise
Im vergangenen Jahr wurden in Österreich 28 Frauen von Männern ermordet, davon 27 mutmaßlich durch (Ex-)Partner, einen Bekannten oder ein Familienmitglied. 2021 war es noch ein weibliches Mordopfer mehr gewesen - und 2018 musste mit 41 Femiziden ein erschreckender Höchststand verzeichnet werden. Im Durchschnitt starben seit 2014 30 Frauen pro Jahr auf brutalste Weise - 2,5 pro Monat!
Wir haben mit Expertinnen gesprochen, ab wann es für Frauen in einer Beziehung gefährlich wird, wo sie Hilfe bekommen und wie auch Männer, die erste Alarmzeichen an sich selbst erkennen, sich beraten lassen können, damit es nicht zur Gewalttat kommt.
Kommentare
Da dieser Artikel älter als 18 Monate ist, ist zum jetzigen Zeitpunkt kein Kommentieren mehr möglich.
Wir laden Sie ein, bei einer aktuelleren themenrelevanten Story mitzudiskutieren: Themenübersicht.
Bei Fragen können Sie sich gern an das Community-Team per Mail an forum@krone.at wenden.