Jedes Stück ein Unikat

Kein Fass ohne Boden für Markus Wiesinger

Burgenland
15.02.2023 09:00

Jedes Stück ein Unikat: Markus Wiesinger aus Rust haucht alten Weinfässern neues Leben ein - aus dem natürlich gefärbten Holz fertigt er Kunst- und Gebrauchsgegenstände.

Immer und immer wieder schlägt er dem Fass den Boden aus, um daraus ausgefuchste Kunst- und Gebrauchsgegenstände zu fertigen. „Den Rohstoff, den ich brauche, kann ich nicht im Baumarkt kaufen“, sagt Markus Wiesinger. „Die Beschaffung stellt fast einen noch größeren Aufwand dar als die Verarbeitung.“

Vorrangig ist der Mann aus Rust im angrenzenden Hügelland unterwegs, um Winzern ihre alten Rotweinfässer abzukaufen. Fündig wird er meist bei den Weingütern Ernst Triebaumer und Feiler Artinger. 

Zitat Icon

Die Fässer muss ich dann abholen, zerlegen und mehr als zwei Monate lang trocknen lassen. Dann kann ich ihnen neues Leben einhauchen.

Markus Wiesinger

Hergestellt werden Schneidbretter, Tische, Bänke, Pfeffermühlen, Geldbörsen und Accessoires wie Schlüsselanhänger oder Fliegen, die Mann sich um den Hals binden kann.

Einzigartige Stücke
Das Besondere an den Stücken ist ihre Einzigartigkeit und die daraus resultierende Unverwechselbarkeit – durch die jahrelange Lagerung des Rotweins in den Fässern haben sich die unterschiedlichsten Farbtöne, von Rosa bis Magenta, ins Eichen- oder Akazienholz gefressen. „Feine Nasen können sogar noch den Duft des Rotweins erahnen“, meint Wiesinger, der seinem Kunsthandwerk seit 2016 nachgeht. Freilich haben die Unikate ihren Preis, aber: „Bis etwa ein Schneidbrett fertig ist, sind an die 20 Arbeitsschritte notwendig. Es schaut zwar alles recht einfach aus, aber da steckt viel mehr Aufwand dahinter, als man auf den ersten Blick vermutet.“

Dass sich der Ruster auf die Arbeit mit Holz spezialisieren würde, war für ihn schon als Bub klar. „Ich habe immer gern gebastelt und Sachen gebaut.“ Nach der Tischlerlehre arbeitete er 15 Jahre in einem Baumarkt. Nachdem das Unternehmen in Konkurs gegangen war, habe er etwas Neues ausprobieren wollen. Bloß, was?

Die Schuld, dass sich Wiesinger heute mit Weinfässern beschäftigt, trägt ein Freund. „Ich habe das erste Schneidbrett für ihn zum Geburtstag gemacht. Das ist im Bekanntenkreis so gut angekommen, dass ich gleich noch fünf gebaut habe.“ Und los ging’s mit dem Shop in der Kirchengasse, wo stets um die 25 Stück lagern. Aber: „Die Qualität steht nach wie vor an oberster Stelle. Es soll keine Massenproduktion werden.“

Loading...
00:00 / 00:00
Abspielen
Schließen
Aufklappen
Loading...
Vorige 10 Sekunden
Zum Vorigen Wechseln
Abspielen
Zum Nächsten Wechseln
Nächste 10 Sekunden
00:00
00:00
1.0x Geschwindigkeit
Loading
Kommentare

Da dieser Artikel älter als 18 Monate ist, ist zum jetzigen Zeitpunkt kein Kommentieren mehr möglich.

Wir laden Sie ein, bei einer aktuelleren themenrelevanten Story mitzudiskutieren: Themenübersicht.

Bei Fragen können Sie sich gern an das Community-Team per Mail an forum@krone.at wenden.

Burgenland Wetter
4° / 20°
Symbol heiter
0° / 21°
Symbol heiter
2° / 20°
Symbol heiter
2° / 20°
Symbol heiter
1° / 20°
Symbol heiter
Kostenlose Spiele
Vorteilswelt