JobTech in Spielberg

Hunderte Schüler entdeckten Top-Lehrberufe

Steiermark
15.02.2023 13:31

Vom Klassenzimmer auf den Red Bull Ring: Bei der JobTech der „Steirerkrone“ am Red Bull Ring trafen Top-Unternehmen auf junge steirische Talente. Wir waren mit dabei und haben uns umgehört.

Tischlerin, Mechatroniker, Zerspanungstechniker, Industriekauffrau... - die Liste könnte man um hunderte Lehrberufe weiterführen. Fest steht: Lehrlinge sind aktuell so gefragt wie noch nie, ihnen stehen auch in Zukunft alle Möglichkeiten offen.

Um junge Menschen für technische Berufe zu begeistern, haben wir von der „Steirerkrone“ schon vor Jahren mit Partnern den Aktionstag JobTech ins Leben gerufen. Am Mittwoch war es wieder soweit, 1300 Schülerinnen und Schüler nutzten die Chance, auf 35 steirische Top-Unternehmen und -Initiativen zu treffen und sich auf dem Gelände des Red Bull Rings in die Poleposition für die Karriere zu bringen.

Vielfältiges Angebot
Bus um Bus kam in der Früh in Spielberg an, die Jugendlichen (zwischen 13 und 19 Jahre) teilten sich auf insgesamt sechs Stationen auf, von der Info-Arena über die Boxengasse, den Vortragsareas bis hin zur Digital Lounge und Führungen auf dem Red Bull Ring.

Schüler mikroskopierten Leiterplatten, durften sich als Tischler ausprobieren und rasten mit dem Rennauto über den virtuellen Red-Bull-Ring. 

Was Lehrlinge sagen
Aber wieso sollte man sich nun für einen Lehrberuf entscheiden? Tim Wünsche lernt seit zwei Jahren bei der voestalpine in Donawitz Maschinenbautechnik. „Ich zerlege Motoren und Getriebe, konstruiere Stahlbauten - das sind auf jeden Fall Sachen, die jeden in diesem Beruf interessieren werden.“

Jana Kemendics ist Industriekauffrau in Ausbildung, ebenso bei der voestalpine. „Der Beruf ist sehr vielseitig, man durchläuft viele verschiedene Abteilungen“, sagt sie.

Tischlerin aus Leidenschaft
Melissa hat sich für den Beruf der Tischlerin bei Hasenburger in St. Margareten an der Raab entschieden. „Ich habe zuhause in der Landwirtschaft immer mitgeholfen, da haben wir auch oft Dinge gebaut. Dadurch war einfach klar, dass ich Tischler werden will.“

Jan Gratzer lernt bei Siemens den Beruf des Zerspanungstechnikers. „Wenn man gerne in der Technik unterwegs ist, ist das ein super Beruf“, sagt er. 

Auch die Prominenz um die Landesräte Johann Seitinger und Ursula Lackner, AK-Präsident Josef Pesserl, dem WK-Duo Josef Herk und Karl-Heinz Dernoscheg, Bildungsdirektorin Elisabeth Meixner und Nina Zechner (IV) waren vom vielfältigen Angebot schwerst beeindruckt.

Auf den Geschmack gekommen? 200 tolle Lehrstellen warten auf jobkrone.at!

Loading...
00:00 / 00:00
Abspielen
Schließen
Aufklappen
Loading...
Vorige 10 Sekunden
Zum Vorigen Wechseln
Abspielen
Zum Nächsten Wechseln
Nächste 10 Sekunden
00:00
00:00
1.0x Geschwindigkeit
Loading
Kommentare

Da dieser Artikel älter als 18 Monate ist, ist zum jetzigen Zeitpunkt kein Kommentieren mehr möglich.

Wir laden Sie ein, bei einer aktuelleren themenrelevanten Story mitzudiskutieren: Themenübersicht.

Bei Fragen können Sie sich gern an das Community-Team per Mail an forum@krone.at wenden.

Steiermark



Kostenlose Spiele
Vorteilswelt