Die Entwicklung der Mietpreise spiegelt die aktuelle Teuerungswelle gut ab. In allen Kärntner Bezirken haben die Mieten im privaten Sektor zugelegt.
Die Internet-Verkaufsplattform „willhaben“ hat die Entwicklung der privaten Mietpreise in Österreich unter die Lupe genommen. Und es hat sich gezeigt: Die Teuerung ist deutlich zu spüren.
Mieten haben kräftig angezogen
Alleine im Bezirk Feldkirchen haben die durchschnittlichen Quadratmeterpreise um 17,4 Prozent im Vergleich zum Vorjahr zugelegt. Das war zugleich die größte Steigerung aller österreichischen Bezirke. Mit Mietausgaben von plus 7,8 Prozent müssen Wohnungssuchende in Klagenfurt-Land rechnen. In Villach haben sich die Quadratmeterpreise von 11,5 auf 12,4 Euro erhöht.
Damit liegt die Draustadt bei den Mietpreisen in Kärnten an der Spitze. Am günstigsten leben Mieter in Wolfsberg – hier werden durchschnittlich 8,5 Euro pro Quadratmeter verlangt. Preistreiber für die Mieten sind vor allem die Betriebskosten. Darin sind unter anderem die Kosten für Heizung, Strom oder Wasser zusammengefasst.
Kommentare
Da dieser Artikel älter als 18 Monate ist, ist zum jetzigen Zeitpunkt kein Kommentieren mehr möglich.
Wir laden Sie ein, bei einer aktuelleren themenrelevanten Story mitzudiskutieren: Themenübersicht.
Bei Fragen können Sie sich gern an das Community-Team per Mail an forum@krone.at wenden.