Der Kampfpanzer M1 Abrams ist ein Waffensystem aus den Achtzigerjahren, aber - mehrfach kampfwertgesteigert - auch heute noch das Rückgrat der US-Panzerstreitkräfte. Ein KI-Upgrade, das intelligente Bilderkennung und Zielerfassung nachrüstet, soll den M1 nun fit für die Zukunft machen. Doch auch andere Waffensysteme kommen für solche Updates infrage.
Der KI-Panzer wird bei der US Army erprobt: Die US-Streitkräfte haben einen M1 Abrams - siehe Video - mit einem Sensoraufbau bestückt, der auf dem Geschützturm platziert wird und in alle Richtungen nach gegnerischen Kräften späht. Das Bildmaterial wird von einem Computersystem ausgewertet, das bei der simultanen Erfassung und Bekämpfung mehrerer Ziele helfen soll. Doch der Hightech-Aufbau ist nicht der einzige KI-Joker der US-Armee.
Kommentare
Da dieser Artikel älter als 18 Monate ist, ist zum jetzigen Zeitpunkt kein Kommentieren mehr möglich.
Wir laden Sie ein, bei einer aktuelleren themenrelevanten Story mitzudiskutieren: Themenübersicht.
Bei Fragen können Sie sich gern an das Community-Team per Mail an forum@krone.at wenden.