„Blitz Bush“-Programm

Drei neue Spinnenarten in Australien entdeckt

Wissenschaft
17.02.2023 10:41

Bei einer Expedition in den Australischen Alpen haben Forscher drei bisher unbekannte Spinnenarten entdeckt. Unter den mysteriösen Achtbeinern sei eine Huntsman-Spinne (Riesenkrabbenspinne), die sich wie ein Krieger tarne und zur Gattung Neosparassus gehöre, teilte eine Gruppe von Botanikern und Zoologen rund um den Spinnenforscher Joseph Schubert mit.

Die Spinne trage „Kriegsbemalung an den Beinen und ein Schild auf der Brust, um Raubtiere abzuschrecken“, zitierte der australische Sender ABC den Arachnologen. Für Menschen ist die Huntsman-Spinne nicht giftig.

Wickelspinne tarnt sich als Ast
Bei den anderen Entdeckungen handle es sich um eine nur drei Millimeter kleine springende Spinne, die wie „ein achtäugiger Welpe“ aussehe, und eine Wickelspinne, die sich als Ast tarne. „Die Wickelspinne ist ein wilder nächtlicher Mini-Jäger, der sich tagsüber als Ast verkleidet, um sich vor Raubtieren zu verstecken“, erklärte Schubert. Spinnen seien extrem vielfältig, fügte er hinzu.

Fund bei „Blitz Bush“-Expedition
Im Rahmen der Expedition „Bush Blitz“ waren 15 Wissenschaftler verschiedener Forschungsinstitute elf Tage lang in abgelegenen Gebieten der Australischen Alpen unterwegs. Die Bergketten liegen im höchsten Teil der Great Dividing Range zwischen den Bundesstaaten New South Wales und Victoria.

„Die Entdeckung und Dokumentation unbeschriebener Arten ist entscheidend für ihre Erhaltung und kann verhindern, dass ,unsichtbare‘ Arten aussterben, bevor sie überhaupt dokumentiert sind“, schrieb Schubert auf Twitter. „Wenn eine Art nicht bekannt ist, kann sie nicht angemessen geschützt werden.“

Umweltministerin Tanya Plibersek bezeichnete die Funde als „fantastisch“. Programme wie „Bush Blitz“ würden dazu beitragen, ein tieferes Verständnis für die australischen Lebensräume zu entwickeln, um umweltbewusste Entscheidungen für die Zukunft treffen zu können. „Etwa drei Viertel der Artenvielfalt Australiens warten noch darauf, von der Wissenschaft entdeckt zu werden“, schrieb die Ministerin auf Twitter. „Aber jetzt können wir der Liste drei weitere hinzufügen.“

 krone.at
krone.at
Loading...
00:00 / 00:00
play_arrow
close
expand_more
Loading...
replay_10
skip_previous
play_arrow
skip_next
forward_10
00:00
00:00
1.0x Geschwindigkeit
explore
Neue "Stories" entdecken
Beta
Loading
Kommentare
Eingeloggt als 
Nicht der richtige User? Logout

Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung. Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.

User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB). Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.



Kostenlose Spiele