„Sind neutraler Staat“

Nehammer: Vorwurf Russlands „geht ins Leere“

Politik
17.02.2023 15:48

Bundeskanzler Karl Nehammer (ÖVP) hat Vorwürfe Russlands zurückgewiesen, Österreich würde seine Position als unvoreingenommener und neutraler Staat nicht achten. „Der Vorwurf Russlands, dass wir nicht neutral sind, geht ins Leere“, sagte Nehammer am Freitag bei einer Pressekonferenz mit der finnischen Regierungschefin Sanna Marin in Wien.

Die jüngste Ausweisung von vier österreichischen Diplomaten durch Moskau sei „nichts anderes als eine Gegenmaßnahme ohne substanzielle Grundlage der Entscheidung“, sagte Nehammer. Anfang Februar hatte Österreich vier russische Diplomaten ausgewiesen.

„Nicht zusehen, wenn Gastrecht missbraucht wird“
„Neutralität heißt nicht, bedingungslos zuzusehen, wenn Spionage in unserem Land stattfindet und wenn das Gastrecht auch missbraucht wird“, sagte Nehammer in Hinblick auf die Ausweisungen der russischen Diplomaten. Das Außenministerium mache sich solche Entscheidungen nicht leicht, sie erfolgten nach einer eingehenden Prüfung.

Neben den zahlreichen ernsten Themen blieb auch etwas Zeit für Spaß. Dieses Selfie hat Sanna Marin höchstpersönlich mit Bundespräsident Alexander Van der Bellen geschossen. (Bild: Sanna Marin)
Neben den zahlreichen ernsten Themen blieb auch etwas Zeit für Spaß. Dieses Selfie hat Sanna Marin höchstpersönlich mit Bundespräsident Alexander Van der Bellen geschossen.

Gleichzeitig habe Österreich immer klargemacht, dass Neutralität nicht heiße, dass man keine Haltung haben dürfe, so Nehammer weiter. Österreich sei gemeinsam mit den anderen EU-Staaten in der gemeinsamen EU-Außen- und Sicherheitspolitik und gehe mit der Neutralität im europäischen Geist und im Sinne der europäischen Solidarität sowie mit der notwendigen Differenzierung um.

Einigkeit in der EU „noch nie so groß wie jetzt“
Die EU habe bewiesen, dass ihre Einigkeit noch nie so groß gewesen sei wie jetzt. Die EU stelle sich gegen den russischen Angriffskrieg und engagiere sich gemeinsam für Recht und gegen Unrecht. „All das ist sehr wohl mit der Neutralität vereinbar“, so der Bundeskanzler.

Marin: „Finnland will weiterhin NATO-Beitritt“
Marin hält trotz türkischer Vorbehalte am Ziel eines gemeinsamen NATO-Beitritts ihres Landes mit Schweden fest. „Es ist im Interesse Finnlands und Schwedens und auch der NATO, dass Finnland und Schweden gemeinsam beitreten. Natürlich haben wir keinen Einfluss auf den Ratifizierungsprozess in der Türkei oder in Ungarn“, sagte Marin am Freitag bei ihrem Besuch in Wien.

Bundeskanzler Karl Nehammer (ÖVP) und die finnische Ministerpräsidentin Sanna Marin (Bild: APA/GEORG HOCHMUTH)
Bundeskanzler Karl Nehammer (ÖVP) und die finnische Ministerpräsidentin Sanna Marin

„Wir haben sehr klar mitgeteilt, dass wir gemeinsam der NATO beitreten wollen“, so Marin. Marin betonte in Hinblick auf Russlands Angriffskrieg in der Ukraine, die Neutralität sei für Finnland „nicht mehr angemessen“.

„Wenn Putin gewinnt, ist niemand mehr in Sicherheit“
Nehammer und Marin tauschten sich über den Krieg in der Ukraine sowie über aktuelle Fragen in der EU aus. Die finnische Regierungschefin betonte die Notwendigkeit weiterer Unterstützung für die Ukraine. „Wenn (Russlands Präsident Wladimir, Anm.) Putin den Krieg gewinnt, ist niemand mehr in Sicherheit, weder in Europa noch auf der Welt.“ Finnland sei einer der größten Unterstützer für Kiew, sowohl militärisch als auch beim Wiederaufbau, sagte Marin. Russland sei für zahlreiche Kriegsverbrechen in der Ukraine verantwortlich und müsse dafür auch bestraft werden.

Die finnische Ministerpräsidentin Sanna Marin (Bild: AP)
Die finnische Ministerpräsidentin Sanna Marin

„Wir wollen nicht sagen, was Österreich tun soll“
Angesprochen auf die österreichische Neutralität betonte die Finnin, eine Entscheidung darüber liege bei jedem Land selbst. „Wir wollen nicht sagen, was Österreich tun sollte. Das ist in den Händen Österreichs.“ Österreich habe immer gut kooperiert, wenn es um die Solidarität mit der Ukraine gehe. Marin bezog sich dabei etwa auf die EU-Sanktionsbeschlüsse gegen Russland. Sie vertraue darauf, dass diese gute Zusammenarbeit auch in Zukunft fortgesetzt werde.

Gegen weitere EU-Verschuldung
Marin und Nehammer lehnten neue EU-Fonds und eine neue gemeinsame Verschuldung in der EU unisono ab. Finnland wolle zwar, dass die Europäische Union wettbewerbsfähig bleibe, etwa bei grünen Technologien und Digitalisierung, sagte Marin. Finnland sehe aber keinen Bedarf an neuen Fonds oder Instrumenten, welche die EU-Kommission im Sommer vorschlagen könnte. „Wir haben die Geldtöpfe schon.“ Mehrere Hundert Milliarden Euro seien noch nicht abgerufen worden.

Loading...
00:00 / 00:00
Abspielen
Schließen
Aufklappen
Loading...
Vorige 10 Sekunden
Zum Vorigen Wechseln
Abspielen
Zum Nächsten Wechseln
Nächste 10 Sekunden
00:00
00:00
1.0x Geschwindigkeit
Loading
Kommentare

Da dieser Artikel älter als 18 Monate ist, ist zum jetzigen Zeitpunkt kein Kommentieren mehr möglich.

Wir laden Sie ein, bei einer aktuelleren themenrelevanten Story mitzudiskutieren: Themenübersicht.

Bei Fragen können Sie sich gern an das Community-Team per Mail an forum@krone.at wenden.



Kostenlose Spiele
Vorteilswelt