Feuchtfröhliche Faschingszeit! Zum Höhepunkt des närrischen Treibens hat die Tiroler Polizei - wie im Vorfeld angekündigt - im ganzen Land verstärkte Kontrollen hinsichtlich Alkohol und Drogen am Steuer durchgeführt. Die Warnung ist nicht bei allen angekommen - mehr als 140 Fahrzeuglenker waren beeinträchtigt, über 70 mussten ihre Führerscheine abgeben.
Vom „Unsinnigen Donnerstag“ bis einschließlich Faschingsdienstag führte die Tiroler Polizei in allen Bezirken Schwerpunktkontrollen durch. Insgesamt wurden 7278 Fahrzeuglenker auf Alkohol getestet - 113 davon saßen angetrunken am Steuer. 69 Alko-Sünder hätten mehr als 0,8 Promille intus. Bei 29 Verkehrsteilnehmer verlief ein Drogentest positiv!
75 Fahrzeuglenkern wurde der Führerschein an Ort und Stelle abgenommen.
Tiroler Verkehrspolizei
„Allen durch Alkohol oder Suchtgift beeinträchtigen Fahrzeuglenkern wurde die Weiterfahrt untersagt. Zudem erfolgten entsprechende Anzeigen. 75 Lenkern wurde der Führerschein an Ort und Stelle abgenommen“, heißt es vonseiten der Tiroler Verkehrspolizei.
Unfallrisiko steigt mit jedem Gläschen
Wie gefährlich es ist, sich angetrunken ans Steuer zu setzen, zeigt sich auch im Anstieg des Unfallrisikos. „Bei einem Promillewert von 1 steigt das Unfallrisiko auf das Siebenfache, bei 1,2 Promille auf das Zwölf-, bei 1,8 Promille sogar auf das Dreißigfache“, warnen die Experten von der Polizei immer wieder.
Folgenschwere Alkounfälle
Allein vom „Unsinnigen Donnerstag“ bis Faschingsdienstag ereigneten sich auf Tirols Straßen mehrere schwere Alkounfälle:
Kommentare
Da dieser Artikel älter als 18 Monate ist, ist zum jetzigen Zeitpunkt kein Kommentieren mehr möglich.
Wir laden Sie ein, bei einer aktuelleren themenrelevanten Story mitzudiskutieren: Themenübersicht.
Bei Fragen können Sie sich gern an das Community-Team per Mail an forum@krone.at wenden.