Pilotprojekt in Lienz

Mehr Bewegung soll größeren Lernerfolg bringen

Tirol
23.02.2023 17:00

In der Mittelschule Egger-Lienz in Lienz in Osttirol setzt man seit Anfang des Schuljahres auf eine neue Methode, den Unterricht für Schüler mit mehr Bewegung zu bereichern. Eine Physiotherapeutin hilft dabei und legt den Fokus klar fest.

„Gesund und Bewegt im Schulalltag“ – so lautet das Präventionsprojekt der Lienzer Schule, die bereits seit einiger Zeit das Zertifikat „Gesunde Schule“ besitzt. Physiotherapeutin Anna Strasser begleitet das Schulteam und unterstützt sie dabei, den Lernerfolg und das körperliche und geistige Wohlbefinden der Schüler zu fördern: „Es wurde festgestellt, dass Kinder im Alter von fünf bis sieben und elf bis 16 besonders gefährdet sind, was Haltungsschwächen und Haltungsschäden betrifft. Auch das Lernvermögen steht in direktem Zusammenhang mit ausreichender Bewegung.“

(Bild: MS Egger-Lienz/Michael Kollreider)

Miniprogramm soll für Erfolg sorgen
Um dem entgegenzuwirken, setzt man deshalb auf Vorsorge: Die drei Kategorien Ergonomie, Stress und Entspannung sowie Bewegungsförderung werden mit dem Lehrpersonal und den Schülern in Theorie und Praxis erarbeitet. In einem fünf- bis zehnminütigen Miniprogramm werden Übungen während des Unterrichts durchgeführt. Strasser: „Es ist so konzipiert, dass jede und jeder gut mitmachen kann.“

Loading...
00:00 / 00:00
Abspielen
Schließen
Aufklappen
Loading...
Vorige 10 Sekunden
Zum Vorigen Wechseln
Abspielen
Zum Nächsten Wechseln
Nächste 10 Sekunden
00:00
00:00
1.0x Geschwindigkeit
Loading
Kommentare

Da dieser Artikel älter als 18 Monate ist, ist zum jetzigen Zeitpunkt kein Kommentieren mehr möglich.

Wir laden Sie ein, bei einer aktuelleren themenrelevanten Story mitzudiskutieren: Themenübersicht.

Bei Fragen können Sie sich gern an das Community-Team per Mail an forum@krone.at wenden.

Tirol



Kostenlose Spiele
Vorteilswelt