FPÖ-Parteivorsitzender Herbert Kickl attackiert Bundespräsident Alexander Van der Bellen als „senil“ und „Mumie in der Hofburg“. Verpflichtende kognitive Tests für alle Politiker über 75 Jahre fordert die republikanische US-Präsidentschaftskandidatin Nikki Haley. Nicht Amerika habe seine Glanzzeit überschritten, sondern „nur seine Politiker“. Handelt es sich dabei lediglich um ätzende Polemik oder sind unsere Politiker tatsächlich zu alt?
Wird Joe Biden wiedergewählt, so wäre er am Ende seiner zweiten Amtszeit stolze 86 Jahre alt. Sein Hauptkonkurrent Donald Trump ist nur vier Jahre jünger und damit auch beileibe kein Jungspund mehr. Wenn Bundespräsident Van der Bellen Ende 2028 aus dem Amt scheidet, steht er unmittelbar vor seinem 85. Geburtstag. Liegt unser politisches Schicksal also in Händen von Greisen? Werden wir bald aus dem Altersheim heraus regiert? Ja, sagen knapp 73 Prozent der Amerikaner laut einer aktuellen Umfrage des US-Senders CBS News. Sie wünschen sich eine, allerdings nicht näher definierte, Altersobergrenze für politische Würdenträger.
Kommentare
Da dieser Artikel älter als 18 Monate ist, ist zum jetzigen Zeitpunkt kein Kommentieren mehr möglich.
Wir laden Sie ein, bei einer aktuelleren themenrelevanten Story mitzudiskutieren: Themenübersicht.
Bei Fragen können Sie sich gern an das Community-Team per Mail an forum@krone.at wenden.