Vogel-Beobachtung

Forscher suchen Städter, die eine Meise haben

Tirol
28.02.2023 20:00

Wie passen sich Vögel an das Leben in der Stadt an? Darum geht es in einem Forschungsprojekt an der Universität Innsbruck. Beim Sammeln von Daten hoffen die Wissenschaftler auf die Mithilfe der Bevölkerung und darauf, dass ihnen Meisen ins Netz gehen. 

Schon vor zwei Jahren konnten Passanten in Innsbruck ein ungewöhnliches Schauspiel beobachten: Auf mehreren Grünflächen wurden Meisen mit aufgespannten Netzen gefangen. Die „Krone“ berichtete von der Aktion, die der Forschung dient. „Der Vorgang ist für die Vögel harmlos. Wir nutzen dafür eine eigene Technik“, betonen die Wissenschaftler um die Zoologin und Projektleiterin Marion Chatelain. 

Zitat Icon

Bei unserer Versuchsserie vor zwei Jahren haben wir ungefähr 500 Vögel eingefangen und wieder freigelassen, kein einziger wurde dabei verletzt.

Zoologin Marion Chatelain

Vogelgesänge aus dem Lautsprecher locken Tiere an
Ab 1. März sind die Forscher wieder auf Meisenfang in Innsbruck. Mit Vogelgesängen aus dem Lautsprecher werden die Tiere angelockt. Sie werden sofort befreit, untersucht, beringt und wieder freigelassen. Die Forscher kennzeichnen die Kohl- und Blaumeisen, um ihre Anpassung an das Leben in der Stadt zu erforschen.

Gartenbesitzer können ihre Beobachtungen melden
In der Folge ist die Mithilfe der Bevölkerung gefragt. Gartenbesitzer sollen melden, wenn Tiere mit einer Kennzeichnung in ihrem Refugium auftauchen. Auch Beobachtungsposten in privaten Gärten werden von den Forschern gesucht, um das Verhalten der Tiere vor Ort untersuchen zu können.

Kontakt zur Projektleiterin: marion.chatelain@uibk.ac.at

Loading...
00:00 / 00:00
play_arrow
close
expand_more
Loading...
replay_10
skip_previous
play_arrow
skip_next
forward_10
00:00
00:00
1.0x Geschwindigkeit
explore
Neue "Stories" entdecken
Beta
Loading
Kommentare
Eingeloggt als 
Nicht der richtige User? Logout

Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung. Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.

User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB). Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.

Tirol



Kostenlose Spiele