Hoher Seeblaskogel

Schon zwei Tote: Warnung vor heimtückischer Wechte

Tirol
03.03.2023 09:00

Der Hohe Seeblaskogel, ein beliebter „Frühjahrsgipfel“ im Tiroler Sellrain, birgt am Normalweg eine Risikopassage, die selbst erfahrene Skitourengeher nicht kennen. Es besteht höchste Absturzgefahr.

Der Sellrainer Skitourenexperte Lukas Ruetz nennt sie salopp „hinterfotzig“. Er meint damit jene im Normalfall rund 70 Meter breite und mehr als zehn Meter hohe Wechte östlich unter dem Gipfel des Hohen Seeblaskogels in den Stubaier Alpen. Ihre Heimtücke besteht darin, dass sie sich im Aufstieg praktisch nicht erkennen lässt.

Große Absturzgefahr
Die Folge: Sehr viele Skitourengeher wählen eine falsche Aufstiegsspur und begeben sich nichtsahnend in große Absturzgefahr. Denn wenn die Wechte bricht, folgt ein Abflug über die mehrere Hundert Meter hohe Nordwand. Schon zwei erfahrene Skibergsteiger verunglückten hier tödlich.

Die Wechte am Ostgrat unter dem Gipfel von Norden betrachtet. (Bild: Lukas Ruetz)
Die Wechte am Ostgrat unter dem Gipfel von Norden betrachtet.

Jetzt im März ist wieder die ideale Zeit für eine Skitour von Lüsens auf diesen wundervollen 3235 Meter hohen Gipfel gekommen. An schönen Tagen werden wohl erneut Kolonnen hinaufsteigen. „Heuer hat sich die Wechte zwar nicht so groß gebildet, das Risiko bleibt aber“, warnt Experte Lukas Ruetz.

Zitat Icon

Immer etwa in Falllinie zum Kreuz mit deutlichem Abstand vom Ostgrat zum Gipfel aufsteigen, nie von rechts nach links nach oben ziehen.

Lukas Ruetz, Skitouren- und Lawinenexperte aus dem Sellrain

Vom Grüne-Tatzen-Ferner nicht erkennbar
Im Zustieg über den Grüne-Tatzen-Ferner kann man dieses vom Wind geformte Schneegebilde nicht ausmachen. „Beim Blick hinauf bietet es sich fast an, nichtsahnend die Route über die Wechte zu wählen“, weiß Ruetz. Der Blick zurück hat schon viele nachträglich das Fürchten gelehrt.

Ruetz appelliert: „Immer etwa in Falllinie zum Kreuz mit deutlichem Abstand vom Ostgrat zum Gipfel aufsteigen, nie von rechts nach links nach oben ziehen. Zu weit links sollte man sich aber auch nicht orientieren, um nicht in Lawinengefahr zu geraten. So lässt sich der Heimtücke ein Schnippchen schlagen.“

Loading...
00:00 / 00:00
play_arrow
close
expand_more
Loading...
replay_10
skip_previous
play_arrow
skip_next
forward_10
00:00
00:00
1.0x Geschwindigkeit
explore
Neue "Stories" entdecken
Beta
Loading
Kommentare
Eingeloggt als 
Nicht der richtige User? Logout

Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung. Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.

User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB). Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.

Tirol



Kostenlose Spiele