Seit 20 Jahren ist das älteste Gebäude im Ort Heimat von 400 Rebensäften.
Vielfältig wie die Region: Das ist das Weinsortiment der 100 Golser Winzer im Weinkulturhaus, dem ältesten Gebäude von Gols. Nach Corona und der Winterpause soll das Haus nun aus dem Dornröschenschlaf geweckt werden. Das soll sowohl mit einem neuen Weinshop-Team als auch mit einer neuen kundenorientierten Struktur geschafft werden.
„Ziel muss es sein, den Golser Wein – überhaupt Gols als größte Weinbaugemeinde Österreichs – noch stärker ins Rampenlicht zu bringen und den Weinumsatz durch neue Innovationen zu steigern“, so der Vorstand des Weinkulturhauses Obmann Hans Schrammel und sein Stellvertreter Helmut Bruckner.
An dieser Stelle kommt auch die neue Shop-Leiterin Claudia Lautner ins Spiel. Sie ist in puncto Wein eine Frau mit Erfahrung. „Ich freue mich auf meine neue Aufgabe, Gols mit der neuen Weinoffensive noch stärker in den Fokus zu rücken“, so Lautner.
100 Winzer, 400 Weine. Wir freuen uns auf den Neustart im Weinkulturhaus mit neuer Strategie und neuem Team.
Hans Schrammel
Das Weinkulturhaus wird auch in die „Neue Mitte Gols“ eingebunden, um gemeinsame Werbestrategien optimal nutzen zu können. „Wir wollen hier ein Zentrum schaffen, in dem sowohl Weinkunden zum Weintrinken und Kaufen, aber auch Golser zum Verweilen eingeladen werden“, so die Verantwortlichen.
Neustart für das Weinkulturhaus ist ab kommendem Mittwoch.
Kommentare
Da dieser Artikel älter als 18 Monate ist, ist zum jetzigen Zeitpunkt kein Kommentieren mehr möglich.
Wir laden Sie ein, bei einer aktuelleren themenrelevanten Story mitzudiskutieren: Themenübersicht.
Bei Fragen können Sie sich gern an das Community-Team per Mail an forum@krone.at wenden.