TV-Turm bombardiert

Ukraine: Zwölf Jahre Haft für russischen Piloten

Ausland
03.03.2023 14:56

In der von Russland angegriffenen Ukraine ist ein russischer Pilot wegen Kriegsverbrechen zu zwölf Jahren Gefängnis verurteilt worden. Unter anderem sei nachgewiesen worden, dass der Mann vor knapp einem Jahr das Gelände des Fernsehturms von Charkiw bombardiert habe, teilte die Staatsanwaltschaft am Freitag mit. Das Gelände werde ausschließlich zivil genutzt, hieß es.

Insgesamt seien an jenem 6. März 2022 acht Bomben mit einem Gesamtgewicht von 2,5 Tonnen abgeworfen worden. Der Mann sei nach dem Abschuss seines Flugzeugs durch die ukrainische Flugabwehr von der Nationalgarde festgenommen worden.

Seit etwas mehr als einem Jahr wehrt die Ukraine eine russische Invasion ab. Mehrere in Gefangenschaft geratene russische Soldaten sind bereits wegen Kriegsverbrechen zu langen Gefängnisstrafen verurteilt worden.

Immer wieder kommt es zwischen der Ukraine und Russland zu einem Gefangenenaustausch, wie hier im November 2022. Im Bild: russische Soldaten. (Bild: Russian Defense Ministry Press Service via AP)
Immer wieder kommt es zwischen der Ukraine und Russland zu einem Gefangenenaustausch, wie hier im November 2022. Im Bild: russische Soldaten.

Russischer Söldnerchef: Bachmut „praktisch“ umzingelt
Die seit Monaten umkämpfte ukrainische Stadt Bachmut sei unterdessen von den russischen Streitkräften „praktisch umzingelt“. Das sagte der Chef der russischen Söldnertruppe Wagner, Jewgeni Prigoschin, in einem am Freitag veröffentlichten Video. Eine einzige Straße Richtung Westen würde den Ukrainern noch offenstehen.

Ein Wagner-Kämpfer berichtete der russischen Nachrichtenagentur Ria Nowosti, die ukrainischen Truppen hätten bereits fast alle Brücken über den Bachmutska-Fluss gesprengt.

Am Donnerstag war der Wagner-Gruppe ein Vorstoß bis zum Fluss, der den Osten vom Westen der Stadt trennt, gelungen. Nun scheint der ukrainische Rückzug aus dem Ostteil der Stadt in vollem Gange zu sein. Ein am Freitag in den sozialen Medien veröffentlichtes Video zeigt die Sprengung einer Eisenbahnbrücke im Norden der Stadt. Prigoschin forderte den ukrainischen Präsidenten Wolodymyr Selenskyj auf, seine Truppen aus der Stadt zurückzuziehen.

 krone.at
krone.at
Loading...
00:00 / 00:00
play_arrow
close
expand_more
Loading...
replay_10
skip_previous
play_arrow
skip_next
forward_10
00:00
00:00
1.0x Geschwindigkeit
explore
Neue "Stories" entdecken
Beta
Loading
Kommentare
Eingeloggt als 
Nicht der richtige User? Logout

Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung. Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.

User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB). Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.

Kostenlose Spiele