In Island gelandet

USA verlegen fliegende Atom-Kommandozentrale

Ausland
04.03.2023 21:20

Ein US-Militärflugzeug aus den Reihen der sogenannten Weltuntergangsflotte ist vor wenigen Tagen nach Europa verlegt worden. Wie das Europäische Kommando der Vereinigten Staaten (USEUCOM) mitteilte, war eine der 16 im Dienst stehenden Boeing E-6B Mercury am Dienstag in Island gelandet. Die Jets dienen als Kommandozentrale für die Atom-U-Boote der US-Marine und können auch Interkontinentalraketen steuern.

Seitens USEUCOM wurden nur „laufende Operationen in dem Zuständigkeitsbereich“ zur Landung angegeben. Die Crew traf sich zudem mit der in Island stationierten US-Botschafterin Carrin Patman und anderen diplomatischen Vertretern und hochrangigen Militärs, wie es in einem Tweet hieß.

Reaktion auf Rückzug aus New-Start-Vertrag?
Dass die Verlegung so öffentlich präsentiert worden ist, legt die Vermutung nahe, dass es sich um ein Signal an Russland handelt. Der Kreml hat bekanntlich vor eineinhalb Wochen den teilweisen Ausstieg aus dem mit den USA paktierten New-Start-Atomwaffenvertrag verkündet. Der Abrüstungsvertrag ist das einzige noch verbliebene große Abkommen zur Rüstungskontrolle zwischen den USA und Russland. Der Vertrag begrenzt die Atomwaffenarsenale beider Länder auf je 800 Trägersysteme und je 1550 einsatzbereite Sprengköpfe. Zudem ist geregelt, dass Washington und Moskau Informationen über ihre strategischen Atomwaffenarsenale austauschen und bis zu 18 Verifikationsbesuche pro Jahr abhalten dürfen. Ende Jänner 2021 unterzeichnete Putin eine mit den USA ausgehandelte Vereinbarung zur Verlängerung von New START um weitere fünf Jahre.

Das Europäische Kommando der Vereinigten Staaten (USEUCOM) hat die Verlegung der Boeing E-6B Mercury vor Kurzem bekannt gegeben. (Bild: twitter.com/US_EUCOM)
Das Europäische Kommando der Vereinigten Staaten (USEUCOM) hat die Verlegung der Boeing E-6B Mercury vor Kurzem bekannt gegeben.
Ex-Präsident Dmitri Medwedew während eines Besuchs bei Raketenproduzenten in der Nähe von Moskau (Bild: APA/AFP/SPUTNIK/Yekaterina SHTUKINA)
Ex-Präsident Dmitri Medwedew während eines Besuchs bei Raketenproduzenten in der Nähe von Moskau

Der „Weltuntergangsjet“ könnte nun eine Reaktion auf den Schritt des Kreml sein. Die E-6B Mercury, die im Falle eines Atomkriegs dem US-Präsidenten als Kommandozentrale dienen kann, hat mehrere Antennen, um auf unterschiedlichen Frequenzen kommunizieren zu können. Der Jet kann mit einer Maximalgeschwindigkeit von 981 km/h fliegen. Eine Volltankung reicht für 11.760 Kilometer. Übrigens befindet sich ein Exemplar stets in der Luft, damit eine permanente Einsatzbereitschaft garantiert ist.

 krone.at
krone.at
Loading...
00:00 / 00:00
play_arrow
close
expand_more
Loading...
replay_10
skip_previous
play_arrow
skip_next
forward_10
00:00
00:00
1.0x Geschwindigkeit
explore
Neue "Stories" entdecken
Beta
Loading
Kommentare

Liebe Leserin, lieber Leser,

die Kommentarfunktion steht Ihnen ab 6 Uhr wieder wie gewohnt zur Verfügung.

Mit freundlichen Grüßen
das krone.at-Team

User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB). Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.

Kostenlose Spiele