Putins Überfall auf die Ukraine hat die russische IT- und Elektronikbranche in eine tiefe Krise gestürzt: Talentierte Fachkräfte verließen zu Zehntausenden das Land, moderne Chips sind Mangelware, die Elektronikmärkte leergefegt. Chinesische Anbieter füllen die Lücke, die Konzerne wie Apple und Samsung im Smartphone-Bereich hinterlassen haben. Doch Russland will seine eigene Smartphone-Industrie aufbauen.
Das erklärte jüngst der Gründer eines der größten russischen IT-Unternehmen, der National Computer Corporation (NCC), in russischen Medien: Alexander Kalinin will 10 Milliarden Rubel (124 Millionen Euro) in den Aufbau einer neuen russischen Smartphone-Marke stecken. Er hofft, binnen drei Jahren einen Marktanteil von 10 Prozent zu erreichen. Doch das ambitionierte Projekt steht unter keinem guten Stern. Die Hintergründe.
Alles über Elektronik, Web, Spiele und noch vieles mehr
Morgens topinformiert über die Nachrichten des Tages
Topinformiert über die Sport-Nachrichten des Tages
Seien Sie täglich topinformiert über die Welt der Promis
Morgens topinformiert über die Nachrichten des Tages
Abends topinformiert über die Nachrichten des Tages
Topinformiert über die Sport-Nachrichten des Tages
Seien Sie täglich topinformiert über die Welt der Promis
Alle „Krone“-Gewinnspiele auf einen Blick
Wöchentlich neue Rezeptideen, Koch- und Backtipps
Die besten Reisetipps für Entdecker und Weltenbummler
Das Neueste aus dem Tierschutz und unsere Einsätze
Kommentare
Da dieser Artikel älter als 18 Monate ist, ist zum jetzigen Zeitpunkt kein Kommentieren mehr möglich.
Wir laden Sie ein, bei einer aktuelleren themenrelevanten Story mitzudiskutieren: Themenübersicht.
Bei Fragen können Sie sich gern an das Community-Team per Mail an forum@krone.at wenden.