Der österreichische Fußball befindet sich seit einigen Jahren im Wandel. Langdienende Allzeit-Größen wie Hans Krankl, Heribert Weber oder Ernst Baumeister werden auch aufgrund der Globalisierung von internationalen Playern am Markt abgelöst. So sind drei der vier Wichtigsten im heimischen Fußball keine Österreicher oder verdienen ihre Brötchen im Ausland.
Unangefochten steht der Fußball in Österreich in der Beliebtheit an oberster Stelle aller Sportarten. Rund 270.000 Mitglieder zählen die 2041 Vereine. Corona setzte den Mitgliederzahlen gehörig zu, seit neun Jahren geht auch die Anzahl der Vereine kontinuierlich zurück. Und dennoch gibt es vor allem bei Länderspielen rund neun Millionen „Teamchefs“ im Land. Kein Wunder, dass der richtige Teamchef Ralf Rangnick die Rangliste der Wichtigsten im österreichischen Fußball anführt.
Kommentare
Da dieser Artikel älter als 18 Monate ist, ist zum jetzigen Zeitpunkt kein Kommentieren mehr möglich.
Wir laden Sie ein, bei einer aktuelleren themenrelevanten Story mitzudiskutieren: Themenübersicht.
Bei Fragen können Sie sich gern an das Community-Team per Mail an forum@krone.at wenden.