Chaos bei Platzsturm

Stadion-Tragödie mit 135 Toten: Urteile gefällt!

Fußball International
09.03.2023 11:44

Fünf Monate nach der Massenpanik in einem indonesischen Fußballstadion mit 135 Toten sind erste Urteile wegen grober Fahrlässigkeit gegen zwei Funktionäre gefallen. Der leitende Spielorganisator des Klubs FC Arema wurde am Donnerstag in der Stadt Surabaya zu 18 Monaten Gefängnis verurteilt, berichtete die indonesische Nachrichtenagentur Antara. Der Sicherheitschef des Vereins wurde zu einem Jahr Gefängnis verurteilt.

Der angeklagte Spielorganisator habe es versäumt, angemessene Sicherheits- und Kontrollmaßnahmen im Stadion zu gewährleisten, sagte Richter Abu Achmad Sidqi Amsya.

Völliges Chaos bei Platzsturm
Die Katastrophe, die als eine der schlimmsten Stadiontragödien aller Zeiten gilt, hatte sich Anfang Oktober in der Provinz Ost-Java bei der Partie zwischen Arema Malang und Persebaya Surabaya ereignet. In dem voll besetzten Kanjuruhan-Stadion befanden sich etwa 42.000 Menschen. Im Anschluss an die 2:3-Heimniederlage von Arema hatten Tausende den Platz gestürmt. Offenbar wollten sie bei Spielern und Trainern ihrem Ärger Luft machen.

Einsatzkräfte in Schutzmontur reagierten mit massivem Einsatz von Tränengas und versuchten, die Fans mit Schlagstöcken zurückzudrängen. Es brach völliges Chaos aus. Die meisten Opfer starben an Sauerstoffmangel oder wurden bei dem Versuch, die Notausgänge zu erreichen, zu Tode getrampelt. Unter den Toten waren auch viele Kinder. Hunderte Fans wurden verletzt.

Polizei schuld?
Ein Untersuchungsteam legte später Präsident Joko Widodo einen Bericht vor, in dem es hieß, das von der Polizei eingesetzte Tränengas sei für die tödliche Massenpanik verantwortlich. Die Gruppe forderte strafrechtliche Ermittlungen zum Vorgehen der Sicherheitskräfte.

Mitte Jänner wurden Verfahren gegen fünf Verdächtige eingeleitet. Die grobe Fahrlässigkeit der Beschuldigten habe zum Tod anderer Menschen geführt, hieß es in der Anklageschrift. Die beiden bisherigen Urteile fielen milder aus, als von der Staatsanwaltschaft gefordert: Diese hatte in beiden Fällen sechs Jahre und acht Monate Haft verlangt. Drei Polizisten warten noch auf ihr Urteil.

Loading...
00:00 / 00:00
Abspielen
Schließen
Aufklappen
Loading...
Vorige 10 Sekunden
Zum Vorigen Wechseln
Abspielen
Zum Nächsten Wechseln
Nächste 10 Sekunden
00:00
00:00
1.0x Geschwindigkeit
Loading
Kommentare

Da dieser Artikel älter als 18 Monate ist, ist zum jetzigen Zeitpunkt kein Kommentieren mehr möglich.

Wir laden Sie ein, bei einer aktuelleren themenrelevanten Story mitzudiskutieren: Themenübersicht.

Bei Fragen können Sie sich gern an das Community-Team per Mail an forum@krone.at wenden.

(Bild: KMM)
Kostenlose Spiele