Nix wie los

Besuch bei einer (Hoch)imster Institution

Tirol
10.03.2023 17:00

Die Latschenhütte gehört zu Imst wie der Imster Hausberg Muttekopf. Mit Seilbahnhilfe lässt sich eine feine Rundwanderung zu der Einkehr unternehmen.

Wir fahren von Imst hinauf nach Hoch-Imst zur Talstation der Bergbahnen. Mit der UALM-Bahn geht es empor zur Untermarkter Alm im Skigebiet. Der erste Abschnitt der Wanderung verläuft von der Bergstation am rechten Rand der blauen Skipiste (eine Art Ziehweg zwischen schwarzer und roter Piste) sanft nach Norden (begehen der Piste erlaubt).

Wir erreichen bald eine weitere Piste, die zum Schlepplift hin überquert wird. Nun folgt man der Lifttrasse nach oben, bis bald rechts bei der Holzfigur der Jägersteig zur Latschenhütte beginnt. Jenseits des Schlepplifts leitet der Steig in den Wald, kurz vor der Brücke hält man sich links („Jägersteig Latschenhütte“). Jetzt führt eine Steiganlage (teils aper, teils angetreten) im Wald empor. Nach dem Überqueren einer Brücke erreicht man in einem Rechtsbogen einen Weg, der hinunter zur Latschenhütte führt.

Nach Einkehr und Stärkung folgen wir dann im Sinn einer Rundtour vor der Einkehr dem Weg rechts hinab und gelangen zur Obermarkter Alm – hier rechts („Untermarkter Alm“) und den Bach überqueren. In der Folge geht es auf der ursprünglichen Route retour zur Seilbahn und damit hinunter nach Hoch-Imst.

Fakten

  • Talort: Imst, Hoch-Imst
  • Ausgangspunkt: Bergstation der UALM-Bahn (1500 m) bei der Untermarkter Alm; Gratisparkplatz bei der Talstation in Hoch-Imst (1050 m)
  • Strecke: Skipiste, Steig, Fahrweg
  • Voraussetzungen: Grundmaß an Trittsicherheit
  • Ausrüstung: feste Schuhe, Stöcke, eventuell Grödel
  • Kinder: ab dem Babyalter
  • Rodeln: nein
  • Mountainbuggy: nein
  • Einkehrmöglichkeit: Latschenhütte (1623 m), bis 19. März geöffnet (Montag Ruhetag), T 0664/9859424; Untermarkter Alm
  • Imster Bergbahnen: www.imster-bergbahnen.at (Betrieb bis 19. März)
  • Öffis: Gratis-Skibus (auch für Wanderer) von Imst nach Hoch-Imst (Fahrplan auf der Homepage der Imster Bergbahnen)
  • Höhenunterschied: rund 150 Höhenmeter (Bergstation UALM-Bahn - Latschenhütte)
  • Länge: rund 3 Kilometer (Runde ab bzw. bis Bergstation UALM-Bahn)
  • Gehzeit: rund 1 Stunde (Runde ab bzw. bis Bergstation UALM-Bahn)

Wer auf Seilbahnhilfe verzichten will, wandert von der Talstation in Hoch-Imst am Rodelweg (teils aper) zur Untermarkter Alm (450 Hm, eineinhalb Stunden).

Loading...
00:00 / 00:00
Abspielen
Schließen
Aufklappen
Loading...
Vorige 10 Sekunden
Zum Vorigen Wechseln
Abspielen
Zum Nächsten Wechseln
Nächste 10 Sekunden
00:00
00:00
1.0x Geschwindigkeit
Loading
Kommentare

Da dieser Artikel älter als 18 Monate ist, ist zum jetzigen Zeitpunkt kein Kommentieren mehr möglich.

Wir laden Sie ein, bei einer aktuelleren themenrelevanten Story mitzudiskutieren: Themenübersicht.

Bei Fragen können Sie sich gern an das Community-Team per Mail an forum@krone.at wenden.

Tirol
Kostenlose Spiele
Vorteilswelt