Große Ehre für Stefan Kraft. Der Salzburger erhält von Norwegens König Harald V. die Holmenkollmedaille 2023 für seine Verdienste um den Skisport! Überreicht wurde diese im Rahmen des Weltcups am Holmenkollen am Sonntag.
Stefan Kraft hat am Sonntag nach Rang zwei am Samstag den Sieg auf dem Holmenkollen geholt - schon Stunden zuvor wurde er mit der seit 1895 verliehenen Holmenkollen-Medaille für besondere Dienste um den Nordischen Skisport von Norwegens König Harald V. ausgezeichnet. Kraft sprach von einer „großen Ehre“.
Die Begründung für die Auszeichnung: „Stefan Kraft (29) steht seit zehn Jahren im Mittelpunkt des internationalen Skispringens. Er hat 27 Weltcupsiege, unter anderem auch am Holmenkollen, und ist zudem Weltmeister und Olympiasieger. Im Zeitraum von 2013 bis 2023 erzielte er darüber hinaus insgesamt 90 Podestplätze, und stand damit jede Saison auf dem Siegertreppchen im Weltcup.“
Die Holmenkollmedaille ist die höchste Auszeichnung des Skisports und wurde erstmals 1895 verliehen. Sportlerinnen und Sportler, die über längeren Zeitraum herausragende Leistungen in den nordischen Disziplinen sowohl national als auch international erzielt haben, können die Medaille erhalten. Neben sportlichen Ergebnissen wird auch auf guten Sportsgeist und positive persönliche Eigenschaften Wert gelegt. Die Holmenkollmedaille wird vom Vorstand der „Skiforeningen“, Norwegens älteste, freiwillige Organisation für Skisport, verliehen.
Zweite Empfängerin der Holmenkollmedaille 2023 ist die ehemalige, norwegische Skilangläuferin Maiken Caspersen Falla.
Kommentare
Da dieser Artikel älter als 18 Monate ist, ist zum jetzigen Zeitpunkt kein Kommentieren mehr möglich.
Wir laden Sie ein, bei einer aktuelleren themenrelevanten Story mitzudiskutieren: Themenübersicht.
Bei Fragen können Sie sich gern an das Community-Team per Mail an forum@krone.at wenden.