Prüfung Sondervertrag

Super-Gage: Bekommt Stadtchef Willi kalte Füße?

Tirol
14.03.2023 07:00

Weiter Wirbel in der Innsbrucker Stadtpolitik: Der Stadtsenat soll bei der einvernehmlichen Auflösung von Georg Willis Hinterzimmer-Verträgen behilflich sein. Doch der plant anderes. Heute, Dienstag, tagt der Kontrollausschuss ein weiteres Mal. Es wird versucht, die Personalcausa des Bürgermeisters aufzuarbeiten. 

Bis vergangene Woche wusste niemand, wie der mittlerweile dritte Vertrag für die Ex-Personalchefin ausschaut, den Willi wiederholt allein im stillen Kämmerlein, ohne Beiziehung von Rathaus-Juristen, abgeschlossen hat.

Zulagen umgetauft
Bisherigen Informationen zufolge ist der Einspareffekt für die Stadt gleich null. Anders formuliert: Die Ex-Personalchefin verdient genauso viel wie vorher, obwohl sie nur noch einfache Sachbearbeiterin ist. Leitungs- und andere Zulagen wurden einfach umgetauft und unter neuem Titel ausbezahlt.

Das Innsbrucker Rathaus (Bild: Christof Birbaumer)
Das Innsbrucker Rathaus

Zusagen für Willi wichtig
Einziger Pluspunkt für die Stadt ist die nunmehrige Befristung bis 31. August 2025. Zu diesem Zeitpunkt ist Willis Protektionskind genau fünf Jahre bei der Stadt. Damit hat er die ihr gegenüber gegebenen Zusagen auf Punkt und Beistrich eingehalten. Was ihm offenbar extrem wichtig ist.

Vertrag auf dem Prüfstand 
Doch nun meldet die Gerüchtebörse in Innsbruck, auch genannt Rathausfunk, Willi strebe eine einvernehmliche Auflösung der von ihm selbst ausgehandelten und ausformulierten Verträge an. Dafür braucht er aber die Unterstützung von Stadtsenatsmitgliedern. Die sollen jetzt helfen, den total verfahrenen Karren aus dem Dreck zu ziehen. Hintergrund: Eine Bewertungskommission soll prüfen, ob die Leistungen der Sachbearbeiterin überhaupt in Relation stehen zu ihrem Super-Gehalt – kolportiert sind mehr als 8000 Euro brutto pro Monat. Möglicherweise will Willi dem mit einer Vertragsauflösung zuvorkommen.

Arbeitsrechts-Experte soll prüfen
Die Stadtsenatsmitglieder haben jedoch noch etwas Anderes im Sinn. Nämlich: Ein unabhängiger Arbeitsrechts-Experte soll sämtliche Verträge in Zusammenhang mit der Ex-Personalchefin prüfen. Sollte dabei herauskommen, dass schon die erste Version rechtswidrig ist, wären wohl alle weiteren Folgeversionen null und nichtig. Und was dann?

Dann landet der ganze Fall wohl vor dem Richter. Was aber ohnehin schon der Fall sein wird durch die Einschaltung der Korruptionsstaatsanwaltschaft. Mittlerweile ist ein Anwalt damit beschäftigt, das Kontrollamt und die Ausschussmitglieder davor zu warnen, aus Datenschutzgründen Details aus den Verträgen preiszugeben.

Loading...
00:00 / 00:00
play_arrow
close
expand_more
Loading...
replay_10
skip_previous
play_arrow
skip_next
forward_10
00:00
00:00
1.0x Geschwindigkeit
explore
Neue "Stories" entdecken
Beta
Loading
Kommentare
Eingeloggt als 
Nicht der richtige User? Logout

Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung. Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.

User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB). Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.

Tirol



Kostenlose Spiele