Krone Plus Logo

Teures „Geschäft“

Hundstrümmerl-Strafen: Das zahlt man in der Stadt

Tierecke
20.03.2023 11:50

Vor allem im urbanen Raum stinkt es zum Himmel, wenn nicht jedes „Gackerl im Sackerl“ und danach in einem Mistkübel landet. Doch Hundekot ist nicht nur ein übelriechendes Ärgernis, sondern auch gefährlich für Mensch, Tier und Umwelt. Für das ordnungswidrige Zurücklassen von Hundehaufen kann sich der Tierhalter zudem hohe Strafen „eintreten“ - je nach Stadt unterschiedlich hoch.

Die Kehrseite unserer Liebe zum Hund sind Millionen von Häufchen, die konstant Straßen, Gehsteige, Parkanlagen und Wiesen verschmutzen. Immerhin verrichten in Österreich rund 830.000 Hunde jeden Tag ihr großes Geschäft. Viele Hundebesitzer bücken sich nach jedem Haufen ihrer Vierbeiner. Und viele wiederum weigern sich.

Krone Plus LogoWeiterlesen mit Krone+
Loading...
00:00 / 00:00
Abspielen
Schließen
Aufklappen
Loading...
Vorige 10 Sekunden
Zum Vorigen Wechseln
Abspielen
Zum Nächsten Wechseln
Nächste 10 Sekunden
00:00
00:00
1.0x Geschwindigkeit
Loading
Kommentare

Da dieser Artikel älter als 18 Monate ist, ist zum jetzigen Zeitpunkt kein Kommentieren mehr möglich.

Wir laden Sie ein, bei einer aktuelleren themenrelevanten Story mitzudiskutieren: Themenübersicht.

Bei Fragen können Sie sich gern an das Community-Team per Mail an forum@krone.at wenden.



Kostenlose Spiele
Vorteilswelt