In Spanien, Portugal und Südfrankreich kam es zu einem gigantischen Blackout. Kommt es zu derartigen Ausfällen, zu Panik und Evakuierungen, bleibt den Menschen meist keine Zeit, zu packen. Dann ist ein Notfallgepäck sinnvoll. Was in einen Fluchtrucksack gehört, verrät Super-Prepper Stefan Spiegelsberger (siehe Checkliste unten).
„Fluchtrucksack klingt immer gleich nach ,Ich muss 600 Kilometer weit weg‘, aber das ist es eigentlich gar nicht“, meint Stefan Spiegelsberger, Experte für Prepping, Blackout und Katastrophenvorsorge. „Nein“, sagt er, sondern: „Notfallgepäck.“ Zum Beispiel im Fall von Blackouts. Oder heftigen Unwettern, drohenden Lawinenabgängen oder zerstörerischen Überschwemmungen - derer es ja ob der Klimakrise auch bei uns nicht zu wenige gibt.
Kommentare
Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung. Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB). Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.