Gesund im Homeoffice

Ergonomisch arbeiten im kleinen Heimbüro

Gesund
04.04.2023 00:01
Bezahlte Anzeige

Das Homeoffice ist auch nach der Pandemie weiter populär: Immerhin 15 %* aller Österreicherinnen und Österreicher arbeiten nach wie vor regelmäßig von Zuhause aus. Nur die wenigsten davon arbeiten aber auch ergonomisch.

Regelmäßige Bewegung am Arbeitsplatz bringt bekanntermaßen immense Vorteile für Gesundheit und Produktivität mit sich. Neben einer Entlastung der Wirbelsäule werden auch Verspannungen und Schmerzen reduziert, womit das gesamte Wohlbefinden steigt. Auch Bandscheibenvorfällen wird damit massiv vorgebeugt. Ein höhenverstellbarer Schreibtisch ist eine praktische Möglichkeit, sich ohne Mehraufwand mehr Bewegung im Arbeitsalltag zu verschaffen. Im Homeoffice jedoch stellt sich für viele die Frage: Wohin mit einem höhenverstellbaren Schreibtisch?

Das Platzproblem im modernen Homeoffice
Etwa 38 Prozent aller Österreicherinnen und Österreichern leben in Ein-Personen-Haushalten. Das bedeutet auch, dass für die meisten der Platz knapp bemessen ist. Viele arbeiten Zuhause daher am Esstisch oder auf der Couch. Das klingt zwar erst einmal gemütlich, äußert sich aber schnell in Verspannungen und krummer Haltung. Ein ergonomischer Bürostuhl ist ein guter erster Schritt, um zumindest die Sitzposition zu verbessern, und passt auch bei vielen gut in das Budget und die Wohnung. Noch gesünder ist jedoch die Verwendung eines höhenverstellbaren Schreibtisches, um einen regelmäßigen Wechsel zwischen Sitzen und Stehen zu garantieren. Diese gibt es mittlerweile auch in kompakten Designs, um den Ansprüchen moderner, kleiner Heimbüros und -büroecken gerecht zu werden.

Der richtige Schreibtisch für kleine Räume
Damit Ergonomie auch in kleinen Wohnungen funktioniert, muss der richtige Schreibtisch dafür vorhanden sein; sowohl in Größe, Design und Einsetzbarkeit. 

1. KIeine Größen
Wenn es darum geht, den richtigen ergonomischen Schreibtisch für ein kleines Zuhause zu finden, ist seine Größe der wohl wichtigste Aspekt. Passt der Tisch in die dafür vorgesehene Ecke oder das designierte Homeoffice? Tischplatten mit einer Größe von 120 x 80 cm oder 140 x 80 cm sind ideal, um auf wenig Raum das volle Potenzial eines herkömmlichen, höhenverstellbaren Schreibtisches auf zwei Beinen zu nutzen. Gerade für Personen, die auch mit wenig Equipment auskommen, ist diese Tischgröße ideal.

2. Gemütliches Design
Fast genauso wichtig wie die Größe ist auch sein Aussehen.Ein wohnliches Design in schlichten Farben fügt sich optimal in verschiedenste Wohnungen ein und passt sowohl zu minimalen als auch bunten und extravaganten Stilen. Bei clever gestalteten Schreibtischen sind auch jegliche Kabel im Tischrahmen verbaut und technische Teile nehmen einen dezenten Platz im Hintergrund ein. Wer viele Kabel zu verstauen hat, ist außerdem mit einem dazu passenden Kabelmanagement bestens bedient.

3. Vielseitige Einsetzbarkeit
Wer wirklich ausgesprochen wenig Platz zu Hause hat, wählt einen Tisch, der mehr als nur ein Schreibtisch sein kann. Höhenverstellbare Stehpulte sind beispielsweise der ideale Begleiter fürs Arbeiten in einer kleinen Wohnung und können auch als Couchtisch, Bartisch, oder als Erweiterung zur Küchenarbeitsfläche verwendet werden. Wichtig dafür ist eine solide Stabilität und eine dankbare Tischplatte, die leicht zu reinigen ist.

Schreibtische von Yaasa
Bei Yaasa finden Sie elektrisch höhenverstellbare Schreibtische in unterschiedlichen Größen und Designs, die sich optimal fürs Homeoffice und Büroecken zuhause eignen. Sie ermöglichen Ihnen regelmäßiges Wechseln zwischen Sitzen und Stehen auf Knopfdruck, damit Sie mehr gesunde Bewegung in Ihren Arbeitsalltag einbringen können. Neben Sitz-Steh-Tischen bietet Yaasa auch eine große Auswahl an Zubehör sowie ergonomische Sessel.

Mehr Informationen erhalten Sie hier.

Porträt von Bezahlte Anzeige
Bezahlte Anzeige
Loading...
00:00 / 00:00
Abspielen
Schließen
Aufklappen
Loading...
Vorige 10 Sekunden
Zum Vorigen Wechseln
Abspielen
Zum Nächsten Wechseln
Nächste 10 Sekunden
00:00
00:00
1.0x Geschwindigkeit
Loading
Kommentare

Da dieser Artikel älter als 18 Monate ist, ist zum jetzigen Zeitpunkt kein Kommentieren mehr möglich.

Wir laden Sie ein, bei einer aktuelleren themenrelevanten Story mitzudiskutieren: Themenübersicht.

Bei Fragen können Sie sich gern an das Community-Team per Mail an forum@krone.at wenden.

Kostenlose Spiele
Vorteilswelt