Etwa drei Viertel aller Österreicher planen, in diesem Jahr Ostern zu feiern. Fast ebenso viele (74 Prozent) wollen für ihre Liebsten auch Ostergeschenke kaufen und dafür rund 50 Euro investieren. Insgesamt werden für das Fest rund 260 Millionen Euro ausgegeben, wie die Wirtschaftskammer Österreich (WKÖ) am Dienstag mitteilte.
Als Basis dient eine Umfrage der KMU Forschung Austria im Auftrag der Bundessparte Handel in der WKÖ. Der Großteil - sieben von zehn Befragten - will sein Budget dabei in etwa gleich hoch halten wie in den Vorjahren.
68% greifen auf die süßen Klassiker zu
15 Prozent wollen diesmal tiefer in die Taschen greifen, 17 Prozent werden weniger Geld für Geschenke ausgeben. Die beliebtesten Geschenke sind in diesem Jahr erneut Süßigkeiten wie Schokohasen oder -eier und Pralinen: 68 Prozent greifen auf diese Klassiker zurück. Danach kommen (gefärbte) Ostereier und Spielsachen. Zudem zählen noch Bargeld sowie Blumen und Topfpflanzen zu den favorisierten Geschenken.
67 Millionen Ostereier und 23 Millionen Schokohasen werden verschenkt
Insgesamt werden laut der Umfrage heuer etwa 67 Millionen Ostereier und 23 Millionen Schokohasen verschenkt. Eingekauft wird dabei mehrheitlich im stationären Handel: 89 Prozent gaben an, ihre Geschenke dort zu erwerben. Ein Viertel kauft laut eigenen Angaben das eine oder andere Geschenk auch online.
Gemeinsame Osterjause zieht noch immer
Drei Viertel der Österreicher feiern das Fest am liebsten bei einer gemeinsamen Osterjause oder einem Osteressen.
Zu den geschätzten Traditionen gehören das Eierpecken (45 Prozent) und das Schmücken eines Osterstrauches (40 Prozent), die Ostereier-Suche (39 Prozent) und das gemeinsame Färben von Ostereiern (34 Prozent).
Kommentare
Da dieser Artikel älter als 18 Monate ist, ist zum jetzigen Zeitpunkt kein Kommentieren mehr möglich.
Wir laden Sie ein, bei einer aktuelleren themenrelevanten Story mitzudiskutieren: Themenübersicht.
Bei Fragen können Sie sich gern an das Community-Team per Mail an forum@krone.at wenden.