Ungewöhnlich zum Winterausklang, denn ein heftiges Gewitter demolierte elektronische Teile der Seilbahn. Am heutigen Samstag soll sie aber wieder fahren. Die Betreiber hatten angesichts der Unwetterfront vorausschauend reagiert . . .
Die Patscherkofelbahn sorgte politisch für einigen Ärger, den technisch Verantwortlichen gebührt für ihr vorausschauendes Handeln am Donnerstag aber Lob: „Von Südwesten näherte sich am Nachmittag eine Gewitterfront“, schildert Bahn-Chef Adrian Egger. Die Mitarbeiter ließen daher keine Fahrgäste mehr einsteigen, gegen 16 Uhr war die Seilbahn „leergefahren“.
Enorme Überspannung
Kurz darauf bewahrheiteten sich die Befürchtungen: Zumindest ein Blitz (zunächst ging man sogar von vier aus) schlug in unmittelbarem Nahbereich der Bahntrasse in. „Es gab eine enorme Überspannung, die sich offenbar über Steuerungskabel ausbreitete“, wusste Egger nach Rücksprache mit Betriebsleiter und Technikern.
Blitze können dem Seil einer Gondelbahn nicht gefährlich werden. Aber es muss nach solchen Zwischenfällen gründlich auf Schäden untersucht werden. Das schreibt das Gesetz vor.
Geschäftsführer Adrian Egger
Überspannungsrelais: 13 von 16 waren kaputt
Die Folge: Gleich fünf Blitzschutzeinrichtungen waren verschmort, außerdem 13 von 16 Überspannungsrelais kaputt. Die zerstörten Einrichtungen befinden sich teilweise an Stützen. Noch am Donnerstag besorgte man sich Ersatzteile bei der Firma Doppelmayr. Der übliche Start am Freitag um 8.30 Uhr ging sich aber aufgrund der Reparaturarbeiten nicht aus.
„Am Samstag sollte die Bahn aber wieder fahren“, erklärte Egger. Vorher waren noch Probefahrten angesetzt, die nach solchen Zwischenfällen gesetzlich verpflichtend sind.
Seil muss auf Schäden untersucht werden
Wie gefährlich sind Blitze generell für eine Gondelbahn? „Ein solches Seil ist sehr massiv, es kann nicht gänzlich zerstört werden.“ Doch es müsse - und dies brauche seine Zeit - gewissenhaft auf Schäden überprüft werden. Der Schaden ist noch nicht beziffert und durch eine Versicherung gedeckt.
Generell ist der Betrieb der Patscherkofelbahn noch bis 10. April geplant, die Talabfahrt jedoch geschlossen.
Kommentare
Da dieser Artikel älter als 18 Monate ist, ist zum jetzigen Zeitpunkt kein Kommentieren mehr möglich.
Wir laden Sie ein, bei einer aktuelleren themenrelevanten Story mitzudiskutieren: Themenübersicht.
Bei Fragen können Sie sich gern an das Community-Team per Mail an forum@krone.at wenden.