Unzählige Kalorien werden zu Ostern wieder vernascht. Aber gute Qualität hat ihren Preis. Die „Krone“ war im Schokoparadies.
Der Schoko-Osterhase wird am Sonntag wieder aus vielen Nestern lachen. Ob groß, klein, golden oder bunt, der Unterschied wird bei der Qualität sichtbar. Die „Krone“ war zu Besuch in einer Schokoladenmanufaktur mitten in Wien, wo diese garantiert ist. Rund 1500 Schokohasen wurden in der kleinen Fabrik in Penzing in den vergangenen Wochen handgefertigt. „Im Vergleich zu Großherstellern ist das nichts, aber unsere Produkte haben Qualität. Was kann in einem Hasen um 1,50 Euro schon drinnen sein“, sagt Werner Meisinger, Geschäftsführer von Xocolat.
So ist er auch vor 23 Jahren auf die Geschäftsidee gekommen. „Schokolade hat im Laufe der Zeit an Wert verloren, ist ein Alltagsprodukt geworden. Aber es sollte ein Genussmittel bleiben“, meint der Quereinsteiger. Und mit dieser Meinung steht er nicht alleine da. Mittlerweile hat er landesweit neun Geschäfte, alleine in Wien verkauft er seine süßen Verführungen an vier Standorten. 2011 hat er seine eigene Manufaktur eröffnet. „Aus dem einfachen Grund, dass wir die Qualität, die wir wollten, nicht bekommen haben“, so der 69-Jährige.
Diese zahlt man aber auch. Ein großer Schokohase kommt auf 15,90 Euro. „Und dieser Preis ist gerade einmal kostendeckend“, sagt der Schokoladenkenner. „Andere Chocolatiers schlagen noch mehr auf ihre Ware drauf, aber man muss Augenmaß bewahren“, so der Inhaber.
15,90 Euro kostet der große Schoko-Osterhase (150 Gramm) von „Xocolat“. Das sind um zwei Euro mehr als noch im Vorjahr.
Produktionskosten sind stark gestiegen
Im Vergleich zu Billigprodukten ist der Kakaoanteil bei seinen Produkten viel höher. Und natürlich tragen auch die gestiegenen Preise für Lebensmittel bei. „Allein das Fruchtmark aus Frankreich ist um 40 Prozent gestiegen“, jammert der Schokomeister aus Penzing. Auch die Mietkosten für eine Manufaktur in Wien sind andere als etwa in Ungarn.
Und was hat es mit dem Gerücht auf sich, dass Schoko-Osterhasen die eingeschmolzenen Nikoläuse sind? „Bei uns bekommen Kunden garantiert frische Ware“, so Meisinger.
Unterm Jahr sind die Katzenzungen der Verkaufsschlager. Für 9,20 Euro die Packung aber auch nur etwas für Genießer.
Kommentare
Da dieser Artikel älter als 18 Monate ist, ist zum jetzigen Zeitpunkt kein Kommentieren mehr möglich.
Wir laden Sie ein, bei einer aktuelleren themenrelevanten Story mitzudiskutieren: Themenübersicht.
Bei Fragen können Sie sich gern an das Community-Team per Mail an forum@krone.at wenden.