Bis 2025 wird bei der Schmalspurbahnstrecke gebaggert. Und danach steht für das Land der Umstieg an: Strom statt Diesel.
Sie könnte wohl als das Symbol der Naturkatastrophen betrachtet werden: die Zerstörung der Pinzgauer Lokalbahn. Zum dritten Mal seit 2005 muss die bei Einheimischen und Touristen beliebte Schmalspurbahn nach Überschwemmungen und Murenabgängen wiederaufgebaut werden. 2021 ist die 1898 eröffnete Bahn zuerst durch das Hochwasser und dann durch die verheerenden Murenabgänge beim Bahnhof Wald im Pinzgau schwer beschädigt worden - dort, wo mehr als 100 Jahre lang nie eine Mure abgegangen war. Bis heute fährt die Pinzgaubahn von Niedernsill nach Krimml nur im Schienenersatzverkehr.
Umstieg als Aufgabe für neue Landesregierung
Die Bagger stehen jetzt bereit, die Bauarbeiten werden in den nächsten Wochen intensiviert. Aber: Erst frühestens Ende 2024 dürfte die Bahn wieder im Normalbetrieb auf den Dammkronen der Salzach fahren. Diese werden teils um einen Meter erhöht und verbreitert. Mit technischen Neuerungen wird der Schutz verstärkt. Auch an sechs Brücken wird gewerkt. Danach steht die nächste Aufgabe an: die Elektrifizierung der im Landeseigentum stehenden Bahn. Nach wie vor fährt die Pinzgaubahn mit Diesel. Der Umstieg auf Strom wird daher auch für die künftige Landesregierung eine für den Pinzgau wichtige Hausaufgabe werden.
Möchten Sie jetzt eine private Immobilie in unseren Marktplätzen inserieren?
Private Immobilie inserieren und in die Krone durchschalten
Topinformiert über die Nachrichten aus Salzburg
Morgens topinformiert über die Nachrichten des Tages
Topinformiert über die Sport-Nachrichten des Tages
Seien Sie täglich topinformiert über die Welt der Promis
Morgens topinformiert über die Nachrichten des Tages
Abends topinformiert über die Nachrichten des Tages
Topinformiert über die Sport-Nachrichten des Tages
Seien Sie täglich topinformiert über die Welt der Promis
Alle „Krone“-Gewinnspiele auf einen Blick
Wöchentlich neue Rezeptideen, Koch- und Backtipps
Die besten Reisetipps für Entdecker und Weltenbummler
Das Neueste aus dem Tierschutz und unsere Einsätze
Kommentare
Da dieser Artikel älter als 18 Monate ist, ist zum jetzigen Zeitpunkt kein Kommentieren mehr möglich.
Wir laden Sie ein, bei einer aktuelleren themenrelevanten Story mitzudiskutieren: Themenübersicht.
Bei Fragen können Sie sich gern an das Community-Team per Mail an forum@krone.at wenden.