Wie jedes Jahr endet auch heuer wieder mit 15. April die Winterreifenpflicht in Österreich. Auch der ÖAMTC empfiehlt bei wärmerer Witterung langsam auf die Sommerreifen umzusteigen. Der ÖAMTC rät im Übrigen auch davon ab, die Reifen selbst zu wechseln.
Bis dahin muss man jedoch noch bei winterlichen Fahrverhältnissen entsprechend auf Winterreifen unterwegs sein. Eile braucht es ab dem 15. April aber keine, erläuterte ÖAMTC-Techniker Steffan Kerbl am Montag in einer Aussendung: „Eine Verpflichtung, Sommerreifen zu verwenden gibt es nicht.“
Winterreifen im Sommer sind weniger problematisch
„Denn Winterreifen bei hohen Temperaturen zu fahren, ist weniger problematisch als Sommerreifen bei Kälte. Wenn die Winterreifen ohnehin schon an der vier Millimeter Grenze für die Profiltiefe kratzen, kann man diese bei angepasster Fahrweise ohne weiteres noch einige Zeit weiterfahren, statt sie sofort zu entsorgen“, betonte Kerbl.
Erst bei wirklich sommerlichen Temperaturen würden Winterreifen deutlich abbauen und beginnen „wegzuschmieren“. Klar sei aber auch, dass Sommerreifen den besseren Grip haben, sobald es durchgehend Plusgrade hat und nicht mehr kalt-nass ist.
Ja oder nein zu Ganzjahresreifen?
Eine Frage, die zunehmend von ÖAMTC-Clubmitgliedern gestellt werde, sei jene, ob Allwetter- bzw. Ganzjahresreifen eine Option sind. Der Reifenexperte beantwortete das mit „Jein“: „Das hängt von der individuellen Situation ab. Es gibt gute Ganzjahresreifen - im Vergleich zu Sommer- und Winterreifen sind sie aber immer ein Kompromiss.“
Auch vom selbstständigen Reifenwechsel wird abgeraten. „Die Reifen werden immer größer und schwerer, Fehler beim Aufbocken können Sachschäden am Unterboden und manchmal auch schwere Verletzungen nach sich ziehen. Die Geldersparnis ist dagegen vergleichsweise gering“, erläuterte Kerbl.
Kommentare
Da dieser Artikel älter als 18 Monate ist, ist zum jetzigen Zeitpunkt kein Kommentieren mehr möglich.
Wir laden Sie ein, bei einer aktuelleren themenrelevanten Story mitzudiskutieren: Themenübersicht.
Bei Fragen können Sie sich gern an das Community-Team per Mail an forum@krone.at wenden.