Am Freitag startet das obere Play-off der Regionalliga Salzburg. Wer schafft den Sprung, wer im Kampf um die Westliga-Plätze durch die Finger - die „Krone“ wagt eine Prognose.
Nach zwei Wochen Pause starten morgen das obere und das untere Play-off der Regionalliga Salzburg. Für die fünf schwächsten Teams des Grunddurchgangs (Golling, Anif, SAK, Grödig und Hallein) ist der Abstieg in die Salzburger Liga bereits besiegelt. Die anderen fünf Vereine kämpfen um die zwei vordersten Plätze für die Regionalliga West. Wobei auch Rang drei reichen würde, wenn die etwaigen Salzburgerliga-Meister auf einen Aufstieg verzichten. Die „Krone“ wagt eine Prognose, wer das Rennen macht.
Als Topfavorit geht Austria Salzburg ins Rennen. Der Vorsprung auf den Dritten St. Johann beträgt nach der Punkteteilung sieben Zähler. Dass sich die Violetten diesen aus der Hand nehmen lassen, käme einem Wunder gleich. Wenn doch, ist auch der Job von Trainer Christian Schaider in Gefahr.
1. Austria Salzburg 23 Punkte Torverhältnis 51:22
2. Wals-Grünau 18 Punkte 48:34
3. St. Johann 16 Punkte 25:40
4. Seekirchen 15 Punkte 44:40
5. Kuchl 15 Punkte 32:30
Anmerkung: Nach dem Ende des Gunddurchgangs wurden die Punkte halbiert, das Torverhältnis beibehalten und die Spiele zurückgesetzt.
Enges Rennen erwartet
Dahinter liegen vier Mannschaften innerhalb von drei „Körnern“. Die momentane Form spricht dabei für Wals-Grünau. Von den vergangenen acht Partien verloren die Flachgauer nur eine. Dazu kommt mit Petrit Nika ein 15-Tore-Mann nach Verletzung zurück.
Als Einheit auftreten muss St. Johann, um im Kampf um die Aufstiegsplätze mitreden zu können. Dass die Pongauer in den entscheidenden Momenten oftmals auch die letzten Kräfte mobilisieren können, bewiesen sie zuletzt beim 3:0 in Bischofshofen.
Große Schwierigkeiten hat im Frühjahr bisher Seekirchen, das nur einen mickrigen Punkt geholt hat. Die fehlende Kadertiefe könnte im Aufstiegsrennen zum Problem werden.
Auf den Faktor „Überraschung“ setzt Kuchl. Den Einzug ins obere Play-off hatten den Tennengauern vor wenigen Wochen nur mehr die wenigsten Beobachter zugetraut. Wieso sollte der vermeintliche Außenseiter also nicht noch eine Sensation schaffen?
„Krone“-Tipp der Endtabelle: 1. Austria Salzburg, 2. St. Johann, 3. Wals-Grünau, 4. Kuchl, 5. Seekirchen.
Kommentare
Da dieser Artikel älter als 18 Monate ist, ist zum jetzigen Zeitpunkt kein Kommentieren mehr möglich.
Wir laden Sie ein, bei einer aktuelleren themenrelevanten Story mitzudiskutieren: Themenübersicht.
Bei Fragen können Sie sich gern an das Community-Team per Mail an forum@krone.at wenden.