Lacht den Schmerz weg
Anton Kainrath baut Didgeridoos in Tirol. Das australische Instrument fertigt er in seiner Werkstatt in Jenbach aus Zirbenholz. Der Tiroler spielt darauf auch selbst und meistert sogar Auftritte mit seiner Band.
Glaubt man den Angaben, die im Internet zu finden sind, reicht die Geschichte des Didgeridoos 2500 bis 3500 Jahre zurück. Auf alten Felsmalereien wurde das Instrument, das eine lange Tradition bei den nordaustralischen Aborigines hat, verewigt. Bei uns ist es noch eher wenig verbreitet. Der Tiroler Anton Kainrath, der in Jenbach wohnt, spielt das bis zu 2,5 Meter lange Instrument nicht nur mit Leidenschaft, er produziert es sogar selbst. Die „Tiroler Krone“ hat ihn in seiner Werkstatt besucht.
Kommentare
Da dieser Artikel älter als 18 Monate ist, ist zum jetzigen Zeitpunkt kein Kommentieren mehr möglich.
Wir laden Sie ein, bei einer aktuelleren themenrelevanten Story mitzudiskutieren: Themenübersicht.
Bei Fragen können Sie sich gern an das Community-Team per Mail an forum@krone.at wenden.