Österreich ist ein Hochsteuerland. Sieben Millionen zahlen 30 Milliarden Euro Lohnsteuer. Zwei Drittel der Staatseinnahmen kommen aus Steuern, ein Drittel aus Sozialbeiträgen.
Wenn es um Steuern geht, fühlt sich fast jeder zu stark belastet. Tatsächlich ist Österreich im internationalen Vergleich ein Hochsteuerland - und das, obwohl die unter Finanzminister Magnus Brunner (ÖVP) abgeschaffte kalte Progression eine spürbare Entlastung gebracht hat. Mit der Beseitigung der schleichenden Steuererhöhung sind seit 1. Jänner Steuerzahler erst ab einer Einkommensgrenze von 11.693 Euro steuerpflichtig, davor waren es 11.000 Euro.
Morgens topinformiert über die Nachrichten des Tages
Abends topinformiert über die Nachrichten des Tages
Topinformiert über die Sport-Nachrichten des Tages
Seien Sie täglich topinformiert über die Welt der Promis
Morgens topinformiert über die Nachrichten des Tages
Abends topinformiert über die Nachrichten des Tages
Topinformiert über die Sport-Nachrichten des Tages
Seien Sie täglich topinformiert über die Welt der Promis
Alle „Krone“-Gewinnspiele auf einen Blick
Wöchentlich neue Rezeptideen, Koch- und Backtipps
Die besten Reisetipps für Entdecker und Weltenbummler
Das Neueste aus dem Tierschutz und unsere Einsätze
Kommentare
Da dieser Artikel älter als 18 Monate ist, ist zum jetzigen Zeitpunkt kein Kommentieren mehr möglich.
Wir laden Sie ein, bei einer aktuelleren themenrelevanten Story mitzudiskutieren: Themenübersicht.
Bei Fragen können Sie sich gern an das Community-Team per Mail an forum@krone.at wenden.