Energie- und Bankenkrisen, hohe Inflation und (Handels-)Kriege lassen Anleger mitunter auf Nummer sicher gehen und auf Gold setzen. Mit über 2900 Dollar markierte das Edelmetall gerade ein Rekordhoch. Wir zeigen, wie Sie am Goldrausch teilhaben und warum trotzdem Vorsicht geboten ist.
Gold, der sichere Hafen? Zumindest zeigt sich immer wieder, dass das Edelmetall von unsicheren Zeiten „profitiert“ und an den Börsen zulegt. Der Ausbruch der Corona-Pandemie (Anfang 2020) oder Russlands gestarteter Angriffskrieg in der Ukraine (Anfang 2022) hatten „Schübe“ auf über 2000 Dollar pro Feinunze verliehen. Nach den Pleiten der Silicon Valley Bank und dem Kollabieren der Credit Suisse im März 2023 wurde die Marke ebenso gesprengt wie nach dem wieder eskalierenden Nahost-Konflikt durch den Terrorangriff der Hamas auf Israel am 7. Oktober desselben Jahres.
Kommentare
Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung. Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB). Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.