Rankingverluste
So stellt SEO-Agentur Google-Rankings wieder her
In einer zunehmend digitalen Welt ist es immer wichtiger, gut in den großen Suchmaschinen gefunden zu werden. Neben Google werden insbesondere Bing und Yahoo von Nutzern für Anfragen verwendet. Stehen auf der einen Seite Google Ranking Verluste, kann die Sichtbarkeit bei den anderen namhaften Anbietern nicht betroffen sein. Es ist jedoch in jedem Fall wichtig, herauszufinden, wodurch es zum Abrutschen in den Google SERPs gekommen ist.
So helfen forensische SEO-Maßnahmen dabei, das Google Ranking wiederherzustellen
Unter einer forensisch orientierten SEO wird die Identifikation und Behebung von Problemen auf einer Website verstanden, welche unbeachtet zu einem Rückgang des Suchmaschinenverkehrs führen können. Auch das für Umsätze wichtige Google Ranking kann von derartigen Schwierigkeiten betroffen sein. Der Begriff „forensisch“ bezieht sich auf die systematische Untersuchung von Daten, um Ursachen von Problemen zu identifizieren, die sich negativ auf die Sichtbarkeit im Internet auswirken. Forensische SEO-Techniken von professionellen Agenturen umfassen dabei die intensive Analyse von Daten, wie:
- Link-Profilen
- Mobile-Friendly-Design
- organischen Suchbegriffen
- Seitengeschwindigkeit
- strukturierter Daten
- Suchmaschinen-Rankings
Durch die Identifizierung und Behebung von Problemen wie Keyword-Kannibalismus bei einer SEO-Überoptimierung oder veralteten Inhalten auf einer Firmenseite lässt sich das Google Ranking wieder verbessern. Für ein besseres Suchmaschinenranking sollten fehlende Alt-Tags bei Bildmaterial auf der Homepage ergänzt werden. Sind einzelne Links nicht mehr erreichbar, wirkt sich dies direkt auf das Suchmaschinenranking aus, weil die Bots der Suchmaschinen nicht ungehindert durch die gesetzten Verlinkungen crawlen können.
So hilft forensische SEO beim Abstrafen durch Google
Forensische SEO-Techniken können vom Fachmann auch dazu verwendet werden, um Websites nach einer Strafmaßnahme von Google zu reparieren. Nicht alle Verlinkungen sind wirklich zielführend, um das Google Ranking dauerhaft optimieren zu können. Gerade beim Linkbuilding kann es riskante Verweise geben, die von Suchmaschinen als negativ eingestuft werden. Die kompetente SEO-Agentur hilft KMU dabei, schädliche Links von der Firmenseite zu entfernen. Dabei werden sowohl Probleme mit schlechter Link-Qualität sowie mit bekannten Spam-Inhalten behoben, sodass die Sichtbarkeit auf Google & Co. verbessert wird.
Forensische SEO hilft bei der Analyse der richtigen Strategie
Um sich dauerhaft vor der Konkurrenz im Internet platzieren zu können, wird eine durchdachte EAT-Optimierung notwendig. Diese Abkürzung steht auf Deutsch für Expertise, Autorität und Vertrauen. Nur ein ausgewogenes Verhältnis aus diesen Linkgruppen sorgt dafür, dass die Bots der Suchmaschinen den eigenen Internetauftritt als relevant einstufen und weiter oben in den Suchergebnissen anzeigen.
Durch die Bereitstellung relevanter Keywords kann ganz einfach für mehr Traffic auf der eigenen Webseite gesorgt werden. Dieser alleine reicht allerdings noch nicht aus, um auch für suchmaschinenrelevante Konversionen zu sorgen. Verweilen Internetnutzer nämlich nur kurz auf einer Seite und verlassen diese dann zügig wieder, werden diese Homepages von Google & Co. als wenig relevant eingeschätzt. Hier setzen die forensischen Maßnahmen an und sorgen für frischen Wind in Überschriften, Produktbeschreibungen und anderen wesentlichen Inhalten von Internetseiten.
OnPage Metriken und gezielte Optimierung: Darauf kommt es an
Es gibt eine ganze Reihe an technisch versierten SEO-Maßnahmen, die für ein gutes Google Ranking unerlässlich sind. So muss die Ladezeit eines Unternehmensauftritts auch dann unter etwa 450 Millisekunden liegen, wenn viele Bilder, Videos oder interaktive Inhalte bereitgestellt werden. Schon bei einer Ladezeit von drei Sekunden befindet man sich im Bereich der Internetseiten, die zu den letzten zehn Prozent im Google Ranking zählen.
Für eine Suchmaschinenoptimierung auf Mobilgeräten muss zwingend ein responsives Webdesign verwendet werden. Dieses passt sich automatisch an die Ausgabegröße des mobilen Endgeräts an, unabhängig, ob die Seite auf einem Smartphone oder Tablet PC angezeigt werden soll. Fehlt dieser wichtige Punkt bei einem veralteten Seitenlayout, stuft Google die eigene Firmenseite plötzlich als nicht mehr relevant ein.
Eine sichere SSL-Verschlüsselung wird nicht nur dann benötigt, wenn Nutzer Daten eingeben sollen. Viele Internetbrowser geben mittlerweile eine Warnung aus, wenn diese Art des Datenschutzes fehlt. Als Internetnutzer erkennt man unzureichend geschützte Webseiten daran, dass die URL mit http:// anstatt mit https:// beginnt.
Auch eine saubere URL-Struktur kann dazu beitragen, dass eine Website besser in den Suchergebnissen rangiert. Anstatt sich selbst die Mühe zu machen, alle Unterseiten des Webauftritts richtig zu benennen, kann man diese wichtigen SEO Arbeiten am besten an eine erfahrene Agentur outsourcen. Die ursprünglichen Rankings erhält man dann im besten Fall schon innerhalb einer Woche wieder zurück. Je nachdem, wie hoch das Fehleraufkommen auf der Seite insgesamt ausgeprägt war, kann es im Einzelfall aber auch deutlich länger dauern, bis man auf Google wieder wie gewohnt sichtbar wird.
Zielgruppen - Analyse und Social Media Optimierung
Je nachdem, welche Zielgruppe man im Einzelfall ansprechen möchte, sollte man auf die Auswahl der passenden Social-Media-Kanäle achten. Der Anteil an Männern und Frauen ist relativ ausgeglichen, vom Lebensalter her kann es aber gravierende Unterschiede in den verschiedenen sozialen Netzwerken geben. Welche Trends bei der anvisierten Zielgruppe gerade ganz oben auf der Beliebtheitsskala stehen, lässt sich in Themenforen oder Gruppen herausfinden.
Da die eigene Recherche zur Zielgruppe überaus zeitintensiv sein kann, lohnt es sich für Unternehmen jeder Größe unbedingt, diese Arbeiten einem erfahrenen Profi zu übertragen. Mit der richtigen Social Media Optimierung verwendet man die meistbesuchten sozialen Medien zur Steigerung der Sichtbarkeit der eigenen Brand. Das Image der Firma lässt sich gezielt kommunizieren, einzelne Slogans oder Inhalte emotional ansprechend verbreiten.
Werden die bereitgestellten Inhalte von Social Media Nutzern freiwillig immer wieder weiterverbreitet, kann dies dazu beitragen, dass eine Website in den Suchergebnissen besser platziert wird. Soziale Netzwerke aus dem Metaverse wie Instagram sind allerdings nicht mit Google verknüpft, sodass es bei den Optimierungsmaßnahmen lediglich zu einer App-internen Verbesserung der Sichtbarkeit kommt.
Lohnt sich eine lokale SEO Optimierung heutzutage noch?
Vor allem, wenn Internetnutzer vom Handy aus auf Google etwas suchen, werden vermehrt solche Internetseiten angezeigt, die lokal optimal aufbereitet sind. Die Optimierung von wichtigen Unternehmensinformationen wie der Adresse, einer Telefonnummer der Firma sowie dem Hinterlegen der Öffnungszeiten auf Google My Business ist dabei unerlässlich. Wer auch auf anderen relevanten Verzeichnissen in Österreich mit seiner Firmenseite vertreten ist, kann durch diese Art der regionalen SEO Optimierung dazu beitragen, dass ein Unternehmen bei lokalen Suchanfragen sowie vom Mobiltelefon aus besser gefunden wird.

Kommentare
Da dieser Artikel älter als 18 Monate ist, ist zum jetzigen Zeitpunkt kein Kommentieren mehr möglich.
Wir laden Sie ein, bei einer aktuelleren themenrelevanten Story mitzudiskutieren: Themenübersicht.
Bei Fragen können Sie sich gern an das Community-Team per Mail an forum@krone.at wenden.