Konzertkritik

Die Violine im Zentrum des Symphonieorchesters

Vorarlberg
18.04.2023 09:35

Geiger und Dirigent in Personalunion war der Salzburger Alexander Janiczek beim „Abokonzert Nummer 5“ des SOV am Wochenende in Feldkirch und Bregenz.

Die Vielseitigkeit unseres Symphonieorchesters Vorarlberg ist zu bewundern. Da steht innerhalb weniger Monate Bartók oder Bruckner auf dem Programm, und dann Bach. Und alles klingt authentisch und wie von einem Spezialensemble. Oder nehmen wir das aktuelle Konzert, das Bachs Dritte Orchestersuite, dann Anton von Webern und schließlich Beethovens Violinkonzert in einem Programm vereinigte. Und das mit Alexander Janiczek, der dirigierte, aber auch als Konzertmeister und Violinsolist wirkte.

Nicht jeder im Publikum war glücklich
Bachs berühmte Suite kam so knackig daher, wie man es sich von einem idealen historischen Ensemble wünscht, auch dank der strahlenden Trompetenklänge. Und viele im Publikum werden ein Glückserlebnis gehabt haben, als die berühmte „Air“ anhob. Sie ist weit über die Klassikszene hinaus bekannt, etwa als Warteschleifenmusik, zum Beispiel bei der „Kronenzeitung“.

Mit dem folgenden Werk, Anton von Weberns „Fünf Sätze“ Opus 5 in der Fassung für Streichorchester, waren nicht alle im Publikum glücklich. Jedoch wurde diese auf die äußerste musikalische Essenz reduzierte Musik hervorragend gespielt, nämlich fein und doch mit spannenden Verdichtungen. Janiczek saß hier nahe dem Konzertmeister Michal Majersky und spielte den Geigenpart mit, während er zuvor bei Bach mit seiner Violine in der linken Hand dirigierte und nur wenige Male eine kleine Passage mitmusizierte, was etwas befremdete.

Das Symphonieorchester Vorarlberg kollaborierte beim 5. Abokonzert mit dem Salzburger Alexander Janiczek. (Bild: Alexander Janiczek )
Das Symphonieorchester Vorarlberg kollaborierte beim 5. Abokonzert mit dem Salzburger Alexander Janiczek.

Standing Ovations
Bei Beethovens Violinkonzert, das nach der Pause erklang, war Alexander Janiczek Solist und Dirigent in Personalunion. Das wirkt immer spektakulär, hat aber seine Tücken, wie hier deutlich wurde. Denn zum einen stimmte die Klangbalance zwischen Solo und Orchester nicht (die Geige war etwas zu leise) und dann gab es Temposchwankungen, die, nun ja, Geschmacksache sind. Positiv formuliert, widmete sich die Solovioline den schönen, gefühlsintensiven Stellen mit viel Hingabe, und das kann man durchaus, auch aufführungspraktisch, gutheißen. Und Alexander Janiczek spielte wunderbar silbrig und fein auf seiner Geige, einer Guarneri del Jesù von 1731. So verfehlte dieses Instrument, das als eines der kostbarsten seiner Gattung gilt, seine Wirkung nicht: Standing Ovations vom Publikum!

Anna Mika
Anna Mika
Loading...
00:00 / 00:00
play_arrow
close
expand_more
Loading...
replay_10
skip_previous
play_arrow
skip_next
forward_10
00:00
00:00
1.0x Geschwindigkeit
explore
Neue "Stories" entdecken
Beta
Loading
Kommentare
Eingeloggt als 
Nicht der richtige User? Logout

Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung. Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.

User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB). Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.

Vorarlberg Wetter
17° / 25°
wolkig
17° / 28°
wolkig
17° / 28°
wolkig
17° / 28°
wolkig



Kostenlose Spiele