Krone Plus Logo

Tiere lebend fangen

Problembärin „Gaia“: So funktioniert die Rohrfalle

Ausland
19.04.2023 18:00

Zwei Wochen nach dem tödlichen Angriff einer Braunbärin im norditalienischen Trentino auf den Jogger Andrea Papi (26) ist die Bedrohung gebannt: Bärin „Gaia“ wurde eingefangen und wartet in einem mit Strom gesicherten Gehege auf die Entscheidung der Behörden, wie es mit ihr weitergehen soll. Aber wie genau werden Problembären identifiziert und wie funktioniert die Entnahme? Wir haben nachgefragt.

Über 100 Braunbären leben im norditalienischen Trentino - und das Weibchen „Gaia“, das Forscher auch „JJ4“ nennen, ist nicht das erste Exemplar, das Probleme macht. Schon ihre Mutter musste wegen mangelnder Scheu vor Menschen - man hatte das Tier angefüttert - eingefangen werden. Bruder „Bruno“ wurde in Bayern nach Angriffen auf Nutztiere erschossen, Bruder „JJ3“ in Italien ebenso, weil er in Siedlungen nach Nahrung suchte. Vor solch drastischen Maßnahmen wird aber üblicherweise versucht, die Tiere lebend einzufangen. So funktioniert es.

Krone
Loading...
00:00 / 00:00
play_arrow
close
expand_more
Loading...
replay_10
skip_previous
play_arrow
skip_next
forward_10
00:00
00:00
1.0x Geschwindigkeit
explore
Neue "Stories" entdecken
Beta
Loading
Kommentare
Eingeloggt als 
Nicht der richtige User? Logout

Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung. Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.

User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB). Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.

Kostenlose Spiele