Von Tanz bis Spektakel

Festspielhaus St. Pölten als Brennglas der Kultur

Niederösterreich
20.04.2023 11:02

Die Programmvorschau des Festspielhauses St. Pölten (NÖ) verspricht für die neue Saison eine intensive Auseinandersetzung mit der Zeit - eine Art bildgewaltiger Perspektivenwechsel. Die „Krone“ hat die künstlerische Leiterin Bettina Masuch zum Gepräch getroffen. 

Die niederösterreichische Landeshauptstadt ist fest in weiblicher Hand. Zumindest was die Kultur betrifft: Seit vergangenem Herbst an der Spitzes des Festspielhauses St. Pölten zu finden ist Bettina Masuch. Nach Stationen in Brüssel, Zürich oder Düsseldorf lenkt die gebürtige Deutsche als künstlerische Leiterin die Geschicke in ihrem „Kraftraum für die Seele“ - wie sie „ihr Haus“ kurz nach Amtsantritt liebevoll bezeichnete.

„Ich bin glücklich, wie offen und neugierig mich das Publikum aufgenommen hat“, zeigt sich Masuch über den Zuspruch begeistert.

Die Highlights der Saison 2023/24

  • Shechter & EyaL
    Am 23. September wartet bei der Saisoneröffnung die GöteborgsOperans Danskompani mit einer mitreißenden Ö-Premiere
  • The Seven Sins
    Eric Gauthier vereint für die Österreich-Premiere am 6. Oktober sieben der bekanntesten zeitgenössischen Choreografen - pro Todsünde einer
  • Ballett am Rhein
    Drei Meister - Drei Werke: Am 16. März stehen Meilensteine des Tanzes aus dem 20. Jahrhundert zum Klang der Tonkünstler auf dem Programm
  • Katalog der Vögel
    Im Rahmen des Tangente-Festivals setzt Birgit Minichmayr (li.) am 1. Mai das Werk von Olivier Messiaens in einen neuen Kontext

Neues Programm präsentiert
Diesen Weg gelte es nun weiterzugehen – mit einem neuen Programm, das gleich mit zwei Ausnahmechoreografen startet: „Hofesh Shechter und Sharon Eyal stehen für extrem energetischen und hochvirtuosen Tanz. Damit wollen wir zum Start den Zuschauerraum von der Bühne aus mit Energie fluten – das braucht es in Krisenzeiten“, so die Intendantin.

Zitat Icon

Das Motto der neuen Spielzeit ist der Perspektivenwechsel. Wir wollen dazu einladen, Dinge mit anderen Augen zu sehen. Denn das kann die Kunst schaffen.

Bettina Masuch, Festspielhaus St. Pölten

„Über Tellerrand blicken“
Gerade jetzt sei es wichtig, „in Kunst und Kultur zu investieren und über den eigenen Tellerrand zu blicken“, erklärt Masuch auch im Hinblick auf das Tangente-Festival 2024, bei dem das Festspielhaus mit der Oper „Justice“ von Hèctor Parra und Milo Rau schon bei der Eröffnung am 30. April eine gewichtige Rolle spielt.

Neben den Tonkünstlern freut sie sich vor allem auf das „Ballett am Rhein“ und Crystal Pite, „die mit ihren bildgewaltigen Tanzchoreografien“ schon lange auf Masuchs Wunschliste stand.

Loading...
00:00 / 00:00
Abspielen
Schließen
Aufklappen
Loading...
Vorige 10 Sekunden
Zum Vorigen Wechseln
Abspielen
Zum Nächsten Wechseln
Nächste 10 Sekunden
00:00
00:00
1.0x Geschwindigkeit
Loading
Kommentare

Da dieser Artikel älter als 18 Monate ist, ist zum jetzigen Zeitpunkt kein Kommentieren mehr möglich.

Wir laden Sie ein, bei einer aktuelleren themenrelevanten Story mitzudiskutieren: Themenübersicht.

Bei Fragen können Sie sich gern an das Community-Team per Mail an forum@krone.at wenden.

Niederösterreich
Kostenlose Spiele
Vorteilswelt