Außerdem will die Organisation langfristig ein Handels- und Importverbot für sämtliche Felle durchsetzen. Denn noch immer leiden besonders Nerze, Füchse und Marderhunde in Europa ganz legal in winzigen Gitterkäfigen. In einigen Ländern, darunter Österreich und Großbritannien, sind Pelzfarmen inzwischen verboten.
"Pelz ist und bleibt Tierquälerei, egal ob man einer Katze oder einem Nerz das Fell über die Ohren zieht", sagt Wildtierexperte Thomas Pietsch von "Vier Pfoten". "Tierfreunde sollten daher die Finger von jeglichen Pelzprodukten lassen." Dazu kommt, dass Pelzmode völlig unzureichend gekennzeichnet ist. Es finden sich meist weder Informationen zur Tierart noch zur geografischen Herkunft des Felles und schon gar nicht über die grausamen Bedingungen der Tierhaltung. "Vier Pfoten" bittet alle tierlieben Menschen: Kaufe keine Pelzprodukte. Achte auch auf "versteckten" Pelz an Krägen, Ärmeln oder bei Spielzeug und Heimtierprodukten.
Weitere Informationen zu Wildtieren und Pelz findest du auf www.vier-pfoten.de.
Kommentare
Da dieser Artikel älter als 18 Monate ist, ist zum jetzigen Zeitpunkt kein Kommentieren mehr möglich.
Wir laden Sie ein, bei einer aktuelleren themenrelevanten Story mitzudiskutieren: Themenübersicht.
Bei Fragen können Sie sich gern an das Community-Team per Mail an forum@krone.at wenden.