Trieb im Wasser
Polizei fischte eine Tonne Koks aus dem Ärmelkanal
Die britische Grenzpolizei hat mehr als eine Tonne Kokain aus dem Ärmelkanal gefischt. Wie das Innenministerium am Donnerstag in London via Twitter mitteilte, beschlagnahmten die Einsatzkräfte die Drogen am Mittwoch, nachdem die Polizei einen Hinweis auf im Wasser treibende Pakete erhalten hatte.
Diese wurden eingesammelt, der Inhalt schließlich im Hafen von Dover als Kokain identifiziert.
Erst vor Kurzem waren an der französischen Normandie-Küste zwei Tonnen in Pakete abgepacktes Kokain angeschwemmt worden. Nach jüngsten Statistiken des britischen Innenministeriums wurden in den zwölf Monaten bis März 2022 in England und Wales insgesamt 18,8 Tonnen und damit 68 Prozent mehr Kokain beschlagnahmt als im Vorjahr.
Auch die Menge an beschlagnahmtem Ketamin erreichte mit 1,9 Tonnen (ein Plus von 884 Prozent) einen Rekordwert.
Kommentare
Da dieser Artikel älter als 18 Monate ist, ist zum jetzigen Zeitpunkt kein Kommentieren mehr möglich.
Wir laden Sie ein, bei einer aktuelleren themenrelevanten Story mitzudiskutieren: Themenübersicht.
Bei Fragen können Sie sich gern an das Community-Team per Mail an forum@krone.at wenden.