Mit gewaltiger Wucht

Explosion bei Start von Mega-Rakete zerstörte Auto

Viral
21.04.2023 13:45

Beim Testflug von „Starship“, dem größten Raketensystem der Welt, explodierte nicht nur die Raumfähre nach wenigen Minuten, es entstanden auch gewaltige Schäden an der Startrampe. Von der Druckwelle aufgewirbelte Trümmer zerstörten außerdem einen Minivan, der zu nah an der Rampe geparkt worden war. Das Raumfahrtunternehmen SpaceX sieht trotz allem einen durchschlagenden Erfolg.

Der YouTube-Kanal LabPadre filmte den Start am Donnerstag in Boca Chica in Texas mit ferngesteuerten Kameras. Zu nah durfte sich aus Sicherheitsgründen niemand am Startgelände aufhalten. Zu nahe war aber ein Auto geparkt.

Großer Abstand geboten
Als das größte jemals gebaute Raketensystem am Donnerstagnachmittag abhebt, schleudert die Zündung der Triebwerke Steine durch die Luft, einer durchschlägt die hintere Scheibe des Minivans. Dann verschwindet alles in einer gigantischen Rauchwolke. Das Video zeigt eindrücklich, warum bei Raketenstarts ein sehr großer Abstand geboten ist.

Der Raketenstart wurde aus gefährlicher Nähe gefilmt:

Durch den Start der 120 Meter hohen Rakete arg in Mitleidenschaft gezogen wurde auch die Startrampe. Die Triebwerke verursachten dort einen Krater. Dabei konnten nicht einmal alle „Raptor“-Triebwerke erfolgreich gezündet werden. Mindestens drei versagten beim Start. Dennoch sorgten die übrigen 30 für genügend vertikale Stützkraft, um die Rakete in den Himmel zu heben.

Rakete kontrolliert gesprengt
Das auf dem Booster „Super Heavy“ montierte „Starship“ erreichte eine Höhe von knapp 40 Kilometern. Kurz vor der geplanten Trennung der Stufen trat ein Fehler auf, das Raketensystem musste mittels Selbstzerstörungsmechanismus kontrolliert gesprengt werden.

Das private Raumfahrtunternehmen SpaceX von Milliardär Elon Musk wertet den Start dennoch als Erfolg. Es wurden zahlreiche Daten für zukünftige Flüge gesammelt - der nächste Testflug von „Starship“ soll schon in einigen Monaten stattfinden.

Der Start der leistungsstärksten je gebauten Rakete in Feuer und Rauch (Bild: APA/AFP/SPACEX/Handout)
Der Start der leistungsstärksten je gebauten Rakete in Feuer und Rauch
Das Raketensystem geriet ins Schlingern und explodierte kurz darauf. (Bild: APA/AFP/Patrick T. Fallon)
Das Raketensystem geriet ins Schlingern und explodierte kurz darauf.

Grazer Forscher sieht „Erfolg“
Auch Werner Magnes vom Institut für Weltraumforschung der Akademie der Wissenschaften in Graz sieht trotz der Explosion einen „Erfolg“. Er betonte im Gespräch mit der APA die gewaltigen Ausmaße der Rakete: Während die europäische Ariane-5-Rakete 770 Tonnen Startgewicht hat, hob das mehr als doppelt so hohe SpaceX-System mit 5000 Tonnen Gewicht ab.

„Das ist schon eine große Leistung“, so Magnes. Aus dem ersten Test werde man nun „gewaltig viel lernen“, erklärt der Forscher. Denn es gebe Sensordaten zu Temperaturen und Geschwindigkeiten in Hülle und Fülle, die die Forscher jetzt durchforsten müssten.

Mondflüge schon 2025?
Das ambitionierte Ziel von SpaceX: Zusammen mit der NASA will man im Rahmen des Artemis-Programms wieder Astronauten auf den Mond und später sogar auf den Mars bringen. Zeitplan für den ersten bemannten Mondflug ist 2025 - fraglich ist, ob der nun eingehalten werden kann.

Loading...
00:00 / 00:00
play_arrow
close
expand_more
Loading...
replay_10
skip_previous
play_arrow
skip_next
forward_10
00:00
00:00
1.0x Geschwindigkeit
explore
Neue "Stories" entdecken
Beta
Loading
Kommentare
Eingeloggt als 
Nicht der richtige User? Logout

Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung. Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.

User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB). Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.



Kostenlose Spiele