Krone Plus Logo

krone.at-Analyse

43 Milliarden für EU-Chipindustrie: Ist das genug?

Wirtschaft
24.04.2023 13:50

Ohne Mikrochips aus Asien und Nordamerika geht in Europa gar nichts: Die „Alte Welt“ zeichnet nicht einmal für zehn Prozent der Halbleiterproduktion verantwortlich. Das hat sich gerächt. Werksschließungen in Asien und Lieferengpässe aufgrund der Corona-Pandemie streuten Sand ins Getriebe vieler Industriebetriebe - man denke nur an die Autobranche. 43 Milliarden Euro aus dem „Chips Act“ der EU sollen solche Szenarien künftig verhindern. Aber wird das genügen?

Mit der Mega-Investition, auf die sich EU-Rat und -Parlament geeinigt haben, will man den Europäischen Marktanteil am Chipkuchen von unter zehn auf 20 Prozent im Jahr 2030 steigern und internationale Halbleiterkonzerne zum Bau neuer Fabriken in Europa animieren. Größen der Branche wie Intel und TSMC bekundeten bereits Interesse und erhalten durch die Förderoffensive nun Planungssicherheit. Allerdings nehmen andere Player mehr Geld in die Hand - und sind dabei schneller.

Krone
Loading...
00:00 / 00:00
play_arrow
close
expand_more
Loading...
replay_10
skip_previous
play_arrow
skip_next
forward_10
00:00
00:00
1.0x Geschwindigkeit
explore
Neue "Stories" entdecken
Beta
Loading
Kommentare

Liebe Leserin, lieber Leser,

die Kommentarfunktion steht Ihnen ab 6 Uhr wieder wie gewohnt zur Verfügung.

Mit freundlichen Grüßen
das krone.at-Team

User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB). Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.



Kostenlose Spiele