Auch wenn Walter Mocnik von der Asfinag betont, dass es hier um die Verkehrssicherheit gehe und nicht darum, abzukassieren, die Anlage dürfte ein gutes Geschäft werden: Laut einer Studie, die die Asfinag heuer im Mai veröffentlicht hat, sind im Tunnel je nach Abschnitt bis zu 94 Prozent der Autos zu schnell dran.
Die weiteren Standorte der Section Controls:
A12 in Tirol
Seit 20. Dezember 2010 wird in Tirol die Inntalautobahn (A12) im neuen Umwelttunnel bei Innsbruck-Amras von einer mobilen Section-Control-Einrichtung überwacht. Der "60er" in der knapp einen Kilometer langen Einhausung muss exakt eingehalten werden. Die Anlage war zuvor für die Überwachung der Baustelle auf der A8 zwischen Pichl und Meggenhofen in Oberösterreich eingesetzt worden.
Ehrentalerbergtunnel auf der A2
Seit Juli 2009 ist eine Section-Control-Überwachung beim Ehrentalerbergtunnel auf der Nordumfahrung Klagenfurt (A2, Südautobahn) in Betrieb. Der Standort zwischen Klagenfurt-Flughafen und Klagenfurt-Nord wurde auf Grund der hohen Unfallzahlen ausgewählt.
Am Wechsel auf der A2 in Niederösterreich
Die bereits seit langer Zeit fix installierte Section Control zwischen Edlitz und Grimmenstein (Kilometer 73,5 bis 67,0) ist seit Jänner 2008 scharf. Auf diesem Abschnitt der A2 sind 100 km/h erlaubt, bei Regen oder Schneefall 80 km/h.
Achtung: Auf der A2 von der Landesgrenze Steiermark/Niederösterreich bis Grimmenstein gilt nun durchgehend Tempo 100 km/h, bei Regen oder Schneefall 80 km/h.
Kaisermühlentunnel auf der A22
Seit Juli 2007 ist die älteste Section Control Österreichs, jene auf der Donauuferautobahn (A22), in Betrieb. Nachdem datenschutzrechtliche Fragen geklärt sind, wird die Geschwindigkeit im Kaisermühlentunnel seit Längerem wieder überwacht.
Was ist eine Section Control?
Es handelt sich um eine Anlage zur Überwachung der Geschwindigkeit auf einer bestimmten Strecke. Das heißt, im Unterschied zu herkömmlichen Radaranlagen werden nicht Geschwindigkeitsspitzen erfasst, sondern die Durchschnittsgeschwindigkeit einer bestimmten Strecke ermittelt. Damit können auch Raser, die kurz vor einer Radaranlage auf die Bremse steigen und anschließend wieder Gas geben, erfasst werden. Die Section Control ist auf eine Toleranz von 3 km/h bzw. ab 100 km/h auf 3 Prozent eingestellt.
Kommentare
Da dieser Artikel älter als 18 Monate ist, ist zum jetzigen Zeitpunkt kein Kommentieren mehr möglich.
Wir laden Sie ein, bei einer aktuelleren themenrelevanten Story mitzudiskutieren: Themenübersicht.
Bei Fragen können Sie sich gern an das Community-Team per Mail an forum@krone.at wenden.