Anfang Februar wurde ein umstrittenes Heim in Kindberg im obersteirischen Mürztal eröffnet. Knapp drei Monate später eine erste Bilanz: Bislang sei die Auslastung gering, Zwischenfälle blieben aus.
Die Eröffnung eines neuen Asylheims im ehemaligen Landespflegezentrum Kindberg hat im Mürztal und darüber hinaus hohe Wellen geschlagen. Allen Protesten zum Trotz zogen Anfang Februar die ersten Flüchtlinge ein.
Wie sieht die Lage nun knapp drei Monate nach der Eröffnung aus? Laut der zuständigen Bundesagentur für Betreuungs- und Unterstützungsleistungen (BBU) sind die wesentlichen Sanierungsarbeiten abgeschlossen und knapp über 50 Asylsuchende derzeit in Kindberg untergebracht - bei einer maximalen Kapazität von rund 250 Personen.
Weniger Frequenz an Grenze
Die große Aufregung in der Bevölkerung dürfte vorerst abgeflaut sein: „Die Zusammenarbeit mit der Gemeinde verläuft sehr konstruktiv, auch aus der Bevölkerung sind uns aktuell keine Beschwerden bekannt“, heißt es seitens BBU auf „Krone“-Anfrage.
Aktuell sind die Asylzahlen in Österreich generell gesunken, auch die Zelte in Spielfeld stehen leer.
Morgens topinformiert über die Nachrichten des Tages
Abends topinformiert über die Nachrichten des Tages
Topinformiert über die Sport-Nachrichten des Tages
Seien Sie täglich topinformiert über die Welt der Promis
Morgens topinformiert über die Nachrichten des Tages
Abends topinformiert über die Nachrichten des Tages
Topinformiert über die Sport-Nachrichten des Tages
Seien Sie täglich topinformiert über die Welt der Promis
Alle „Krone“-Gewinnspiele auf einen Blick
Wöchentlich neue Rezeptideen, Koch- und Backtipps
Die besten Reisetipps für Entdecker und Weltenbummler
Das Neueste aus dem Tierschutz und unsere Einsätze
Kommentare
Da dieser Artikel älter als 18 Monate ist, ist zum jetzigen Zeitpunkt kein Kommentieren mehr möglich.
Wir laden Sie ein, bei einer aktuelleren themenrelevanten Story mitzudiskutieren: Themenübersicht.
Bei Fragen können Sie sich gern an das Community-Team per Mail an forum@krone.at wenden.