"Die FIFA muss die Regelungen für Pensionisten, Fans und Studenten respektieren. Sie muss verstehen, dass sich die Dinge geändert haben", erklärte Romario vor dem Hintergrund der derzeit im Parlament laufenden Debatte über das sogenannte WM-Gesetz. Dieses würde den Weg für die umfangreichen Forderungen der FIFA freimachen. Geht es nach dem 45-Jährigen, müssten auch bei der WM etwa Halbpreistickets für Pensionisten aufgelegt werden sowie das Alkoholverbot in den Stadien aufrecht bleiben.
"FIFA könnte weniger verlangen"
"Die FIFA sagt, ihr würden 180 Millionen Real (74,8 Millionen Euro) mit dem Halbpreis-Eintritt entgehen. Wir müssen das nicht bezahlen. Die FIFA könnte etwas weniger einnehmen, damit die Brasilianer teilhaben können", erläuterte Romario, der für die Sozialistische Partei Brasiliens (PSB) im Bundesparlament sitzt.
Die FIFA beansprucht von WM-Veranstaltern u.a. die Hoheit über Kartenverkäufe, Preispolitik, Markenschutz und verbietet nicht lizenzierten Anbietern in den und rund um die Stadien den Verkauf. Der Weltverband argumentiert, die Einnahmen würden der Entwicklung des Sports zugutekommen.
Kommentare
Da dieser Artikel älter als 18 Monate ist, ist zum jetzigen Zeitpunkt kein Kommentieren mehr möglich.
Wir laden Sie ein, bei einer aktuelleren themenrelevanten Story mitzudiskutieren: Themenübersicht.
Bei Fragen können Sie sich gern an das Community-Team per Mail an forum@krone.at wenden.