Englische Studie

Antibabypille sorgt für länger dauernde Beziehungen

Wissenschaft
12.10.2011 11:37
Die Antibabypille sorgt für länger dauernde Beziehungen, ist aber auch für ein tendenziell weniger erfülltes Sexualleben der Frauen verantwortlich. Das ist zusammengefasst das Ergebnis einer Studie der University of Stirling in Großbritannien, für die über 2.500 Frauen befragt wurden.

Frauen, die sich eine lang anhaltende Beziehung wünschen, sollten während der Partnersuche möglicherweise die Pille einnehmen. Wie Wissenschaftler herausgefunden haben, trennen sich Frauen nämlich seltener von ihrem Freund, wenn sie zu Beginn der Beziehung mit der Pille verhütet haben. Sie sind auch insgesamt glücklicher mit ihrer Partnerschaft als Frauen, die zur Zeit der Partnersuche gar nicht oder anders verhüteten, schreiben die Forscher in den "Proceedings of the Royal Society B". 

Die Frage, ob die Einnahme der Pille einen Einfluss darauf hat, welchen Partner eine Frau zum Vater ihrer Kinder wählt, wird in Fachkreisen schon länger diskutiert. Die zugrunde liegende Theorie ist folgende: Normalerweise suchen Frauen eher Männer, deren genetische Merkmale in bestimmten Bereichen von ihren eigenen abweichen, da dies die Gesundheit des künftigen Nachwuchses verbessert. Außerhalb der fruchtbaren Tage ziehen Frauen aber Männer vor, die besonders zuverlässig und treu sind - also gute Väter abgeben.

Pille-Frauen bevorzugen zuverlässigere Männer 
Die Pille löscht diese natürlichen, hormonell bedingten Schwankungen im Verlauf eines Zyklus. Das führt dazu, dass sich Frauen bei der Partnerwahl eher verhalten wie an ihren unfruchtbaren Tagen: Sie bevorzugen genetisch ähnlichere und zuverlässigere Männer.

Um zu überprüfen, ob diese Hypothese stimmt, befragten Craig Roberts von der University of Stirling (Großbritannien) und seine Mitarbeiter mehr als 2.500 Frauen, die mindestens ein Kind haben. Die Forscher wollten wissen, wie zufrieden die Frauen mit ihrer Beziehung zum Kindsvater sind - im Allgemeinen und speziell im Sexualleben. Ein Teil der Frauen hatte zu Beginn der Partnerschaft die Pille genommen, ein Teil nicht. Etwas mehr als 700 Frauen waren zum Zeitpunkt der Befragung geschieden oder lebten vom Kindsvater getrennt.

Unzufriedener mit Sexualleben
Das Ergebnis: Die "Pillen-Frauen" hatten insgesamt längere Beziehungen, und zwar im Schnitt um zwei Jahre. Sie trennten sich seltener und waren zufriedener mit der Unterstützung durch den Vater als die Frauen, die zu Beginn der Beziehung anders oder gar nicht verhütet hatten. 

Allerdings hat das Phänomen auch einen Nachteil: Im Bett lief es bei den "Pillen-Frauen" nicht so gut. Je länger die Beziehung dauerte, umso unzufriedener waren sie mit ihrem Sexualleben.

Frauen, die kurz vor der Hochzeit stehen, sollten also womöglich für einige Monate auf die Einnahme der Pille verzichten, um sich zu vergewissern, dass sie sich tatsächlich von ihrem Partner angezogen fühlen, erklärte Craig Roberts in einer Pressemitteilung der Stirling Universität. Andererseits basiere die Studie auf der Befragung Hunderter Frauen - und nicht jede mache die Erfahrung, die statistisch häufig sei.

Loading...
00:00 / 00:00
Abspielen
Schließen
Aufklappen
Loading...
Vorige 10 Sekunden
Zum Vorigen Wechseln
Abspielen
Zum Nächsten Wechseln
Nächste 10 Sekunden
00:00
00:00
1.0x Geschwindigkeit
Loading
Kommentare

Da dieser Artikel älter als 18 Monate ist, ist zum jetzigen Zeitpunkt kein Kommentieren mehr möglich.

Wir laden Sie ein, bei einer aktuelleren themenrelevanten Story mitzudiskutieren: Themenübersicht.

Bei Fragen können Sie sich gern an das Community-Team per Mail an forum@krone.at wenden.

Kostenlose Spiele
Vorteilswelt