Die Communale, das kleine Folgeformat der OÖ Landesausstellung, widmet sich ab 31. Mai dem Thema „Kosmos. Neue Welten“. Der zentrale Schauplatz ist das Schloss in Peuerbach, Bezirk Grieskirchen; alles dreht sich um Sterne und Raumfahrt.
Der große Astronom Georg von Peuerbach feiert heuer seinen 600. Geburtstag. Und darum findet die Communale auch in der Heimatstadt des Gelehrten statt, der die Planetenbahnen erforschte. Nach dem Motto „Kosmos. Neue Welten“ gibt es in der 4674 Einwohner zählenden Gemeinde von 31. Mai bis 26. Oktober ein vielseitiges Kultur- und Kunstprogramm, das neue Blicke auf Irdisches, Außerirdisches und sogar Überirdisches provozieren möchte.
Viel mehr als eine Ausstellung
Zentraler Teil der Communale ist eine Ausstellung im Schloss. Auf knapp 600 Quadratmetern bekommen die Besucher Einblick in das Leben des Astronomen. Aber es geht auch um Superhelden im All, den Wettlauf zum Mond oder Astrofotografie. Der Kometor, eine begehbare Skulptur, wird neu inszeniert. Einzigartig: Das Österreichische Weltraumforum (ÖWF) wird vor Ort ein Training zur Vorbereitung einer (simulierten) Mars-Mission abhalten.
Wir präsentieren spannende Themen, mit dem Ziel, Facetten der Geschichte unseres Landes zeitgemäß neu zu deuten.
Landeshauptmann Thomas Stelzer über die Communale
An mehreren Schauplätzen im Stadtgebiet, u.a. auch im Uhrmacherhaus, wird es Installationen, Theaterprojekte und Workshops geben. Das Theaterfestival Schäxpir, die Ars Electronica, das Festival der Regionen und die Sternwarte Gahberg werden bei der Communale 2023 eingebunden.
Bilanz des Vorjahres
Man erhofft sich reges Interesse. Zur Erinnerung: Bei der ersten Communale im Vorjahr in Eferding wurden rund 13.000 Besucher gezählt.
Kommentare
Da dieser Artikel älter als 18 Monate ist, ist zum jetzigen Zeitpunkt kein Kommentieren mehr möglich.
Wir laden Sie ein, bei einer aktuelleren themenrelevanten Story mitzudiskutieren: Themenübersicht.
Bei Fragen können Sie sich gern an das Community-Team per Mail an forum@krone.at wenden.