Starttermin steht fest
Den Maibaum rund um den 1. Mai in ganz Österreich aufzustellen, gehört schon lange Zeit zur Tradition und wird von den Bürgern oftmals als Fest zelebriert. Aber was ist beim Maibaum-Aufstellen eigentlich erlaubt und was darf man auf keinen Fall? Muss man dieses Prozedere anmelden und darf man den Maibaum eigentlich stehlen? Die „Krone“ kennt die Antworten!
Rund um den Maibaum gibt es viele Erzählungen. Seit dem 13. Jahrhundert ist urkundlich belegt, dass er in Österreich aufgestellt wurde. Der Maibaum sollte böse Geister vertreiben und galt als Sinnbild für Lob und Tadel für Mädchen in den Dörfern. Mittlerweile wird das Aufstellen des Maibaums als richtiges Fest zelebriert und schmückt die Hauptplätze vieler Orte im Land.
Kommentare
Da dieser Artikel älter als 18 Monate ist, ist zum jetzigen Zeitpunkt kein Kommentieren mehr möglich.
Wir laden Sie ein, bei einer aktuelleren themenrelevanten Story mitzudiskutieren: Themenübersicht.
Bei Fragen können Sie sich gern an das Community-Team per Mail an forum@krone.at wenden.