Der Wettergott meinte es gut mit den Salzburgern: Bei frühlingshaften Temperaturen pilgerten die Menschen im ganzen Bundesland zum traditionellen Maibaumaufstellen.
Die Laune war bei Groß und Klein am Tag der Arbeit bestens. „Die Leute wollen einfach raus. Es ist so viel los wie schon lange nicht“, freute sich etwa Franz Brandauer, Hauptmann der Elsbethener Schützen. Er und seine Kollegen organisierten das Maibaum-Fest in der Flachgauer Gemeinde - ein durchaus stressiges Unterfangen.
„Wir haben den Baum heute um 5 Uhr in der Früh abgeholt und dann direkt am Platz vor der Kirche geschmückt. So konnte ihn uns wenigstens keiner stehlen“, so Brandauer.
Die Maibäume sind Symbol fürs Wiedererwachen des Frühlings.
Möchten Sie jetzt eine private Immobilie in unseren Marktplätzen inserieren?
Private Immobilie inserieren und in die Krone durchschalten
Topinformiert über die Nachrichten aus Salzburg
Morgens topinformiert über die Nachrichten des Tages
Topinformiert über die Sport-Nachrichten des Tages
Seien Sie täglich topinformiert über die Welt der Promis
Morgens topinformiert über die Nachrichten des Tages
Abends topinformiert über die Nachrichten des Tages
Topinformiert über die Sport-Nachrichten des Tages
Seien Sie täglich topinformiert über die Welt der Promis
Alle „Krone“-Gewinnspiele auf einen Blick
Wöchentlich neue Rezeptideen, Koch- und Backtipps
Die besten Reisetipps für Entdecker und Weltenbummler
Das Neueste aus dem Tierschutz und unsere Einsätze
Kommentare
Da dieser Artikel älter als 18 Monate ist, ist zum jetzigen Zeitpunkt kein Kommentieren mehr möglich.
Wir laden Sie ein, bei einer aktuelleren themenrelevanten Story mitzudiskutieren: Themenübersicht.
Bei Fragen können Sie sich gern an das Community-Team per Mail an forum@krone.at wenden.