Der Hauptbelastungszeuge, ebenfalls ein Mediziner, wiederholte seine Vorwürfe, konnte diese aber nicht begründen. Die zweite Zeugin, eine Krankenschwester, erneuerte ihre bisherigen Anschuldigungen nicht. Nächster Verhandlungstermin ist der 30. Oktober.
Die diplomatischen Bemühungen der vergangenen Wochen zeigten Wirkung: Der Richter - ein neuer Vorsitzender - nahm sich Zeit, die Anwälte des 52-jährigen Österreichers durften Fragen stellen, die Übersetzung funktionierte. "Doktor Adelsmayr darf wie vereinbart in den nächsten Tagen zurück nach Österreich reisen", sagte Launsky-Tieffenthal.
Einhaltung internationaler Standards überwacht
Der Oberösterreicher wurde am Sonntag von seinen Anwälten und der Chefin der Rechtsabteilung im Außenministerium, Elisabeth Ellison-Kramer, begleitet. Der österreichische Botschafter in Dubai achtete auf die Einhaltung internationaler Standards während der Verhandlung. Beim nächsten Gerichtstermin sind dann die ersten Zeugen der Verteidigung am Zug.
Die Anklage beschuldigt den Oberösterreicher und einen indischen Kollegen, einen querschnittgelähmten Patienten im Februar 2009 durch Unterlassung von Hilfeleistung und eine hohe Dosis Opiate getötet zu haben. Der damals 50-Jährige soll eine Order ausgegeben haben, dass der Kranke im Falle eines Herzstillstands nicht wiederbelebt werden soll. Bereits vor dem Vorfall im Rashid Hospital hatte Adelsmayr seine Kündigung eingereicht, er war dort mehr als drei Jahre als Leiter der Intensivstation tätig.
Der indische Kollege war der diensthabende Arzt, als der Patient einen Herzinfarkt erlitt. Laut Adelsmayr war der Inder zu diesem Zeitpunkt mit einem weiteren Patienten beschäftigt und hatte daher keine Zeit, den gelähmten Patienten zu reanimieren. "Ich war zum Zeitpunkt des Todes bereits seit 36 Stunden nicht mehr im Krankenhaus", sagte der Arzt.
Kommentare
Da dieser Artikel älter als 18 Monate ist, ist zum jetzigen Zeitpunkt kein Kommentieren mehr möglich.
Wir laden Sie ein, bei einer aktuelleren themenrelevanten Story mitzudiskutieren: Themenübersicht.
Bei Fragen können Sie sich gern an das Community-Team per Mail an forum@krone.at wenden.